24.04.2016, 10:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2016, 11:06 von Ratsuchender.)
Huhu,
noch mal eine Frage zur bedingten Formatierung:
Ich habe eine Tabelle mit Checkboxen in zwei Spalten untereinander. Ich möchte nun bestimmte Zeilen mittels eines Selektors auswählen können; sind diese ausgewählt, soll er überprüfen, ob alle aktivierten Checkboxen in der Spalte I oder der Spalte II (siehe Testdokument) liegen.
Ist das nicht der Fall, soll er mittels bedingter Formatierung einen Farbwert zurückliefern.
Die zwei rechten Tabellen des Testdokuments sind Beispiele (leider ohne Funktion), die grüne Formatierung der mittleren Tabelle dient nur zur Veranschaulichung und muss nicht funktionieren. Gewünscht ist das Ergebnis der ganz rechten Tabelle mit den orangen Zellhintergründen.
Ich habe leider keinerlei Ahnung, wie ich eine Überprüfung der Checkboxen in Abhängigkeit von den gesetzten Selektoren angehen soll... :22:
Zitat:Die zwei rechten Tabellen des Testdokuments sind Beispiele (leider ohne Funktion), die grüne Formatierung der mittleren Tabelle dient nur zur Veranschaulichung und muss nicht funktionieren. Gewünscht ist das Ergebnis der ganz rechten Tabelle mit den orangen Zellhintergründen.
Ja wo sind sie denn...
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
24.04.2016, 12:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2016, 12:37 von Ratsuchender.)
Danke, den Fehler mit den Verknüpfungen habe ich behoben.
Deine Formel macht auch schon fast, was sie soll (außer, ich war zu blöde, sie richtig einzubauen...). Sie funktioniert, wenn der Wert nicht in beiden Spalten gesetzt wurde, allerdings anscheinend nicht abhängig vom Selektor in der ersten Spalte (wenn der nicht gesetzt ist, soll überhaupt nicht erst geprüft werden) und die Formel übernimmt die Formatierung für alle Zellen der Spalten I und II. Ich möchte eigentlich nur die markiert haben, bei denen die Checkbox aktiv ist, aber eben nicht übereinstimmt.
Liege ich mit folgendem Code zum Überprüfen des Selektors richtig?
probiert, aber es noch nicht hinbekommen, dass er auch auf andere Selektoren als "1" richtig reagiert. Er zählt bsp. die "2" trotzdem wie eine "1" und zeigt beide Selektoren als einen an. :s