10.02.2025, 17:41
Sorry - Formel war doch korrekt. Hab mich verguckt.
VG, Boris
https://www.herber.de/excelformeln
https://www.herber.de/excelformeln
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Adressen aus Dropdownmenü
|
10.02.2025, 17:41
Sorry - Formel war doch korrekt. Hab mich verguckt.
VG, Boris
https://www.herber.de/excelformeln
10.02.2025, 18:15
Hallo,
warum erst um 5 Ecken und nicht auf dem direkten Weg? Warum nicht das Suchfeld für die Adressen gleich im Adressenfeld anordnen und alle anderen Adresswerte per SVERWEIS direkt an die richtige Stelle holen? Natürlich geht es auch über die 5 Ecken, aber auf dem direkten Weg habe ich bereits einige Projekte gelöst und alle funktionieren einwandfrei! Da ist auch die Pflege der Daten viel einfacher - einfach die Adressdatei ergänzen und fertig ist der Salat angerichtet. ![]() Gruß Günter aus der Helden-, Messe-, Musik-, Buch-, Universitäts- und Autostadt Leipzig
10.02.2025, 18:22
Hi Günter,
Zitat:warum erst um 5 Ecken Einen solchen Weg kann ich nicht sehen. Was genau sind die 5 Ecken?
VG, Boris
https://www.herber.de/excelformeln
10.02.2025, 18:30
Hallo Boris,
erstens: Das Verketten in der Adressliste - warum? Im Ausdressfeld der Rechnung braucht man alles getrennt! zweitens: Gesondertes Auswahlfeld im Rechnungsformular - warum nicht gleich im Adressfeld der Rechnung? Fünf Ecken waren vielleicht zuviel genannt, aber der allgemeine Sprachgebrauch nutzt das eben so, wenn etwas umständlich erscheint! ![]() Gruß Günter aus der Helden-, Messe-, Musik-, Buch-, Universitäts- und Autostadt Leipzig
10.02.2025, 18:39
Hi Günter,
Zitat:erstens: Das Verketten in der Adressliste - warum? Um den Datensatz eindeutig zu machen und zudem zu einem "Sammelsuchbegriff" zusammenzufassen. Zudem läuft die Formel von selbst mit, da es eine intelligente Tabelle ist. Die Spalte könnte man sogar ausblenden, wenn sie einen stört. Zitat:Im Adressfeld der Rechnung braucht man alles getrennt! Es wird ja alles auf die einzelnen Zellen verteilt - anhand der Auswahlliste in der gelben Zelle. Die Liste ist a) dynamisch und enthält alle Infos aus der Kundenliste. Und man kann damit auch nach Stadt, Name, Straße etc. suchen - alles in einem Rutsch. Viel einfacher kann es doch gar nicht sein. Zitat:zweitens: Gesondertes Auswahlfeld im Rechnungsformular - warum nicht gleich im Adressfeld der Rechnung? Irgendeine Auswahl muss man doch tätigen - dann doch lieber die Auswahl außerhalb der Rechnung platzieren und darüber dann alle Felder in der Rechnung per einfachem Verweis / INDEX befüllen.
VG, Boris
https://www.herber.de/excelformeln |
|