Adressüberarbeitung - Trennung von Adressfeldern
#1
Hallo zusammen,

ich möchte 100.000 Adressen in Excel normalisieren. Die Spalten B bis F sind mein Input, die Spalten G bis K sollen mein Output sein, den ich gerne mit Formeln abbilden möchte. 

Könnt Ihr mir dabei helfen - idealer Weise ohne VBA? Gerne mit Zusatzspalten. 

Das wäre super! 

Viele Grüße,
Michael


Angehängte Dateien
.xlsx   Adressnormalisierung.xlsx (Größe: 10,93 KB / Downloads: 11)
Top
#2
Hallo,

was du da machen möchtest hat, meiner Ansicht nach, nicht sooo viel mit Normalisierung zu tun.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Top
#3
Es ist halt schick, Worte zu verwenden, um als Fachmann zu gelten ;)

"Datensatz" ist das neue Wort für "Daten". Ich laufe da innerlich rot an, und hätte ich nicht Mund und Nase, würde ich platzen. Vor allem deshalb, weil "Datensatz" seit Jahrzehnten belegt ist (engl. "record").

"Normalisierung" wird hier durch den TE verwendet, und "Entschlackung" oder "Für-Auswertung-Geeignet-Machen" wird gemeint.

"Dafür wird ein Preis von 78.000 € aufgerufen." Hallo? Sind wir beim Arzt? Oder geht gleich ein Flug? Ich stelle mir den Schreiberling solcher Worte so vor, als ziehe er gerade ein Ferrari Roschee (Name absichtlich geändert) mit der Pinzette aus der Schale. Ja, auch mal vornehm sein wollen ...

"Letztendlich" gibt es genauso wenig, wie "der einzigste". Es heißt "Letztlich" und "der einzige".

"Im Prinzip" und "quasi" sind auch so Kandidaten, die es bis zu den Analphabeten geschafft haben.
Top
#4
(10.08.2017, 11:35)lupo1 schrieb: Hallo? Sind wir beim Arzt? ...

wäre vielleicht eine Option.   :17:

Gruß Uwe
Top
#5
Hier mal ein Brocken, für die Straße und die Haus-Nr.

Und vergißmeinnicht auch von dort.

Damit bist Du zu 99% gerüstet.
Top
#6
Hallo Zusammen,

sorry für die falsche Bezeichnung.  
Danke für Deinen Tipp, Lupo1. Habe die Formel http://www.herber.de/excelformeln und bitte suchen .../formeln.html?welcher=350 versucht, auf meine Situation anzuwenden. Leider komme ich nicht ganz klar. 
Kannst Du/ jemand anderer hier noch weiterhelfen? 

Gruß & Dank,
Michael
Top
#7
Vermutlich nicht, denn jenseits der Formel ist Handarbeit angesagt (ohne weitere genaue Durchsicht Deiner Daten).
Top
#8
@ lupo1:
In Sachen "Fachbegriffe" gebe ich dir Recht, da wäre eine Beschreibung mit eigenen Worten vielfach erheblich besser.
Ich habe mich entschlossen, solche Fragestellungen wörtlich zu nehmen und wenn ich dann zum Schluss komme, dass DIESE (fehlerhaft dargestellte Bedingung/Forderung/...) nicht erfüllbar ist, dann reagiere ich nicht. Wenn alle Helder so handeln würden käme schon irgendwann die Nachfrage, wieso keine Antwort kommt. Dann ist immer noch Zeit, Aufklärung zu betreiben. - Ich wurde schon vor langer Zeit angemacht, wenn ich auf solche Missgriffe in der Fachsprache hingewiesen habe; mir wurde erklärt, dass ich ja wohl wissen könne, was eigentlich gemeint sei. Solche Reaktionen führen bei mir zu einer harten und konsequenten Linie.

In den anderen Anmerkungen zu Ausdrücken im Sprachdeutsch kann ich nur sagen: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen" (Sprichwort). Denn: 

Zitat:"Letztendlich" gibt es genauso wenig, wie "der einzigste". Es heißt "Letztlich" und "der einzige".


ist nur die halbe Wahrheit. Schau mal im Duden nach, der kennt "Letztendlich" sehr wohl und ist (für mich) nach wie vor DAS Regelwerk für die deutsche Sprache (auch wenn ich manches nicht "prickelnd" finde). Ich glaube, dass wir gerne auf fachlich falsch genutzte Begriffe hinweisen sollten und in Sachen Sprache etwas mehr Zurückhaltung denkbar wäre. Das einzige, wo auch ich immer wieder meckere: Konsequente Kleinschreiber sind Ignoranten und sind es auch nicht wert, fachliche Hilfe zu bekommen. - Und mit dieser (fachlichen) Hilfe in Sachen Excel sind wir imho schon gut ausgelastet.
Beste Grüße
  Günther

Excel-ist-sexy.de
  …schau doch mal rein!
Der Sicherheit meiner Daten wegen lade ich keine *.xlsm bzw. *.xlsb- Files mehr herunter! -> So geht's ohne!
Top
#9
Ich bin nicht autoritätshörig. Mir entgegnete, als ich im Jugendschwange mit 19 vor einem 70j. Doktor der Geisteswissenschaften dieses Wort unreflektiert selbst über die Lippen brachte, dieser, ob ich nicht merkte, dass "letztendlich" ein "weißer Schimmel" sei.

Das sah ich ein. Der Duden verzapft hier Sch... . Er folgt damit einem vermeintlichen Zeitgeist. Oder es ist ein einfacher Fehler. Das wäre dann sympatischer.
Top
#10
Hallo zusammen,

ich möchte 100.000 Adressen in Excel überarbeiten. Die Spalten B bis F sind mein Input, die Spalten G bis K sollen mein Output sein, den ich gerne mit Formeln abbilden möchte. 

Könnt Ihr mir dabei helfen - idealer Weise ohne VBA? Gerne mit Zusatzspalten. 

Das wäre super! 

Viele Grüße,
Michael

PS:
Ich bin noch recht neu hier im Forum und bitte eventuelle Formfehler zu entschuldigen.


Angehängte Dateien
.xlsx   Adressueberbeitung.xlsx (Größe: 10,82 KB / Downloads: 8)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste