06.06.2017, 11:59
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen die Klassenmodule zu verstehen (:
Bislang habe ich all meine Probleme mithilfe von gewöhnlichen Prozeduren mit Schleifen und If-Anweisungen gelöst.
Ich würde nun ein wenig in die Klassenmodul einsteigen, um eine neue Sichtweise zu erhalten und vielleicht den ein oder anderen Vorteil mitzunehmen.
Um dieses Thema bestmöglich zu verstehen, würde ich gerne mein aktuelles Projekt entsprechend auf diese Thematik ableiten.
Beim aktuellen Projekt erhalte ich aus einem Tool etliche Datensätze.
Diese sind weder strukturiert, noch irgendwie sortiert. Die einzige Verbdinung ist die Zellenangehörigkeit (Baumdiagramm)
[url=
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Mithilfe einiger Prozeduren werden diese Daten in eine enstsprechende Form/ Struktur sortiert und angeordnet.
Um mit diesen Daten zu arbeiten, wäre es "vielleicht" hilfreich, diese Daten bzw. Spalten als Klassen/ Objekte zu definieren.
Die Datensätze haben folgende Struktur. Die jeweilige Ebene entspricht hierbei einer Spalte.
Könnte ich nun jede Spalte als ein Objekt/ Klasse definieren, um mit diesen später arbeiten zu können?
Beispielsweise:
- Für jede Ebene 2 zähle die enthaltenen Zellen auf 4 Ebene.
Vielleicht mag dieser Ansatz nicht der effektivste sein. Am besten lerne ich jedoch, wenn ich neue Themen mit aktuellen Probleme und Projekten verbinde.
Vielleicht verstehe ich sogar die ganze Thematik falsch (:
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen die Klassenmodule zu verstehen (:
Bislang habe ich all meine Probleme mithilfe von gewöhnlichen Prozeduren mit Schleifen und If-Anweisungen gelöst.
Ich würde nun ein wenig in die Klassenmodul einsteigen, um eine neue Sichtweise zu erhalten und vielleicht den ein oder anderen Vorteil mitzunehmen.
Um dieses Thema bestmöglich zu verstehen, würde ich gerne mein aktuelles Projekt entsprechend auf diese Thematik ableiten.
Beim aktuellen Projekt erhalte ich aus einem Tool etliche Datensätze.
Diese sind weder strukturiert, noch irgendwie sortiert. Die einzige Verbdinung ist die Zellenangehörigkeit (Baumdiagramm)
[url=
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Mithilfe einiger Prozeduren werden diese Daten in eine enstsprechende Form/ Struktur sortiert und angeordnet.
Um mit diesen Daten zu arbeiten, wäre es "vielleicht" hilfreich, diese Daten bzw. Spalten als Klassen/ Objekte zu definieren.
Die Datensätze haben folgende Struktur. Die jeweilige Ebene entspricht hierbei einer Spalte.
Könnte ich nun jede Spalte als ein Objekt/ Klasse definieren, um mit diesen später arbeiten zu können?
Beispielsweise:
- Für jede Ebene 2 zähle die enthaltenen Zellen auf 4 Ebene.
Vielleicht mag dieser Ansatz nicht der effektivste sein. Am besten lerne ich jedoch, wenn ich neue Themen mit aktuellen Probleme und Projekten verbinde.
Vielleicht verstehe ich sogar die ganze Thematik falsch (: