10.12.2018, 14:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2018, 15:41 von CheesV.)
Hallo zusammen,
ich möchte eine Exceldatei schreiben, in der ich Daten aus 2 "Datenbanken" mit einander "verknüpfe". Es soll wie folgt aussehen: Ich habe eine "Datenbank" in der viele Informationen zu verschiedenen Id.-Nr. enthalten sind. (1) Dazu erhalte ich kleine Datenauszüge, zbs. aus Bestellungen o.ä., wodurch ich ID.-Nr. erhalte - viele auch doppelt und dreifach etc. (2)
Nun habe ich in meiner Excel-Datei zwei Datenblätter erstellt, in denen ich unter "Rohdaten" die Datenauszüge (2) reinkopiere, dazu sollen unter "Überblick" sämtliche Id.-Nr. aus den Rohdaten >>einmal<< reingezogen werden. Aus der Datenbank (1) sollen zu den Id.-Nr. die Informationen angezeigt werden.
Der übersichthalber habe ich den Abschnitt in "Überblick" als Tabelle formatiert (Damit der Bereich sich immer nur soweit erweitert wie notwendig, da es sonst unübersichlich wird).
Meine Frage hierzu: Wie erreiche ich es, dass die Tabelle sich 1. Nur einmal eine ID-Nr aus den Rohdaten zieht und 2. die Tabelle sich automatisch erweitert/anpasst, an die Anzahl der ausgelesenen ID-Nr und die Auslese-Formel sich mitzieht?
Stehe hier gefühlt vor einer Wand und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
inwiefern soll diese "Beispieldatei" den Helfern hilfreich sein? Erstell bitte eine mit 5-10 Datensätzen; die Datei muss vom Aufbau her deinem Original gleichen. Zwei bis drei händisch eingetragene Wunschergebnisse wären wünschenswert.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
vielen Dank für den Beitrag das Ziehen der Daten funktioniert super!
Leider erweitert sich bei mir die Tabelle nicht automatisch, so dass alle Id.-Nr. schlagartig im Überblick angezeigt werden. Ist das auch bei dir der Fall?
Ist das überhaupt möglich, dass sich die größe einer Tabelle anhand von Formeln orientiert, welche nicht den Wert LEER wiedergeben?
Den angezeigten Bereich in "Überblick" habe ich als Tabelle angelegt (Einfügen -> Tabelle). Dieser Bereich wird nicht automatisch erweitert, wenn ich die Tabelle in "Rohdaten" erweitere bzw. weitere Daten einfüge.
Frage ist nun, ob das überhaupt möglich ist, wenn ja, wie?
Hoffe so ist das nun verständlicher. Ansonsten sag gerne wieder bescheid :D
automatisch nach meinem Kenntnisstand nur mit VBA. Du müsstest in dem Fall die Tabelle händisch mithilfe der TAB-Taste erweitern (Cursor in die letzte Zelle).
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag 28 • CheesV