Registriert seit: 08.08.2017
Version(en): 2010
Hallihallo,
ist es möglich den Anwendungsbereich einer bedingten Formatierung auf ein weiteres Tabellenblatt zu erweitern? Also ein und dieselbe Formatierung auf einem anderen Tabellenblatt weiterzubenutzen ohne alles wieder neu einstellen zu müssen?
Da es bei der Datenüberprüfung gar kein Problem war, hab ich neue Hoffnung geschnuppert^^
Liebe Grüße!
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Moin,
nein, das ist nicht möglich. Du könntest aber mit dem Kopierpinsel die Formatierung auf dein anderes Blatt übertragen - das funktioniert.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 14.04.2017
Version(en): 2016/19
08.08.2017, 23:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2017, 23:48 von echo.)
Zitat:Also ein und dieselbe Formatierung auf einem anderen Tabellenblatt weiterzubenutzen ohne alles wieder neu einstellen zu müssen?
Hallo zusammen,
mir ist nicht ganz klar wie das gemeint ist.
Ich habe gerade eine bedingte Formatierung =A1=1 wie folgt erweitert:
=Tabelle1!$A$1=1
Das funktioniert auf jedem Tabellenblatt. (Glaub ab Excel 2013) und lässt sich per Kopierpinsel auf ein anders Blatt übertragen.
Man könnte also sagen, das man die bed.Formatierung so weiter benutzen kann.
Bei älteren Excel-Versionen konnte man auf ein anders Tabellenblatt nicht zugreifen.
Hier ging es nur über den Umweg, A1 einen Namen zu geben und diesen dann in der Formel zu verwenden.
Gruß Holger
Registriert seit: 04.03.2015
Version(en): 2000 + meist 2010
Ich kann mich nicht an eine Notwendigkeit von so etwas erinnern.
Denn jedes Blatt gibt es nur einmal in der Datei. Warum sollte man es vervielfachen sollen?
Als Nicht-EDV'ler kannte ich den Begriff Normalisierung (1985) noch gar nicht ... aber ich merkte, was der EDV-Student, den mein Vater beauftragte, mit Multiplan 1.0 unter MS-DOS 2.0 auf dem ersten IBM-PC auf 500 Disketten mit 500 Dateien (je ein Arbeitstag für 2 Kalenderjahre) für einen Blödsinn verzapft hatte, indem er Daten und Ausgabe in einer Tabelle vermischt hatte.