in einem m.E. sehr schönen Arbeitszeiterfassungstools ist bislang die wöchentliche Arbeitszeit gleich verteilt. D.h. 7:42 Std. pro Tag. Die Zeilen sind entsprechend mit einer WENN-Funktion versehen damit bei Urlauben oder Krankheitstagen die Stunden genullt werden. Nun wollte ich die Arbeitszeiten Mo-Do auf 8:00 und Fr. auf 6:30 Std. setzen. Die Formel sieht bislang so aus:
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an LCohen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an LCohen für diesen Beitrag 28 • Gardian1982
Habe es mit WENN (UND(...-Funktion versucht, da sich nun die Minuten nach den Wochentagen richten müssten. Also vonn FÜ (Überstundenfrei) UND Fr Dann 390 Min. bei allen anderen Wochentagen 480 Min. Hättest Du hierfür auch eine Lösung?
ich konnte den Fehler nicht feststellen. Eine ganz vage Vermutung, jedoch von mir nicht nachprüfbar, ist, dass du die Datei als .xls (Excel97-2003-Arbeitsmappe) gespeichert hast. Ich habe deshalb einfach nochmals die Formeln in deine Datei kopiert und sie im .xlsx-Format abgespeichert. Sie arbeitet so, wie sie mMn soll.
Nun funktioniert das Tool bereits echt gut... habe noch ein paar kleinere Veränderungen vorgenommen und wollte gerade die Monate (Feb-Dez) entsprechend ergänzen... Wir würdest Du denn das Problem mit dem Übertrag der Stunden aus dem Vorjahr bzw. ab Feb. der Vormonate lösen? Einfache Addition funktioniert bei der Formel nicht.