06.07.2015, 18:29
Hi Felipo,
Code:
=INDEX(Sortiment!A:A;VERGLEICH(Umsätze!A2;Sortiment!B:B;0))
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Aufgabe: Sortiment eines Supermarktes
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.07.2015, 18:29
Hi Felipo,
Code: =INDEX(Sortiment!A:A;VERGLEICH(Umsätze!A2;Sortiment!B:B;0))
06.07.2015, 18:31
Hi Felipo,
auf deine Frage Zitat:Was meinst du mit steht rechts ? möchte ich dir Hilfe zur Selbsthilfe geben. Google mal nach SVERWEIS nach links. Unter anderem taucht ein Link für Excelformeln.de auf.
06.07.2015, 18:36
(06.07.2015, 18:29)WillWissen schrieb: Hi Felipo, Hallo WillWissen, Vielen Dank, ich dachte immer, dass da wo "MATRIX" steht immer mindestens 2 Spalten sein müssen. Wofür ist in der Formel aber die "0" gut ? Ist die wirklich zwingend notwendig oder ist es zu Fehlervermeidung zu empfehlen immer eine 0 dran zu hängen ? Gruß Felipo
06.07.2015, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2015, 18:42 von WillWissen.
Bearbeitungsgrund: Tippfehlerteufel zum Teufel gejagt
)
Hi,
Zitat:Wofür ist in der Formel aber die "0" gut ? Ist die wirklich zwingend notwendig oder ist es zu Fehlervermeidung zu empfehlen immer eine 0 dran zu hängen ? die Frage meinst du jetzt aber nicht ernst, oder? Spiel mal in einer Übungsdatei mit der Fkt. VERGLEICH rum und schau dir dabei die Syntax genau an. Dann wirst du dir deine Frage von ganz alleine beantworten. Ein Hinweis: es ist möglich 1, 0 oder -1 anzugeben.
GELÖSCHT
Habe meinen Fehler gefunden.
06.07.2015, 19:42
Hallo,
a),b) und c) habe ich jetzt gelöst (siehe Anhang) Könnt ihr mir vielleicht noch einen Tipp geben wie ich d) lösen kann ? Ich muss zuerst ja ermitteln, welcher der größte Einzelposten ist und welche die 20 größten Einzelpositionen sind. Dies wird denke ich anhand des Bestandes ausgemacht. Vielen Dank nochmal! Gruß Felipo
06.07.2015, 20:08
Hi,
Zitat:Ich muss zuerst ja ermitteln, welcher der größte Einzelposten ist klingelt's`? XL hat da eine eigene Funktion. Zitat:und welche die 20 größten Einzelpositionen sind. Bei meiner Lösung verwende ich eine Hilfsspalte und die o.a. Fkt in Verbindung mit ZEILE mit anschließender Summierung. Versuche mal, die Hinweise umzusetzen. Wenn's gar nicht klappt, melde dich nochmals.
Hi,
genau so habe ich mir das gedacht. Mit der Formel MAX den größten Wert suchen und dann mit Verweis oder Zeile die Zeile des Wertes zu ermitteln. Ich bin jedoch zuerst davon ausgegangen, das mit den größten Einzelpositionen der Artikel mit dem größten Bestand gemeint ist. Dem ist aber nicht so, sondern es geht um die verkauften Artikel. Die 660 habe ich heraus bekommen, jedoch funktioniert das ermitteln der entsprechenden Zeile nicht. Entweder bekomme ich die Zeile der Lösung gegeben oder eine falsche Zeile. Wo liegt da der Fehler ? Für die 20 Größten, wenn ich die größte (660) ermittelt habe funktioniert die max formel ja nicht mehr. Wie ermittel ich denn dafür den 2.,3.,4.,..... größten Wert ? Gruß Feipo
06.07.2015, 20:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2015, 20:57 von WillWissen.)
Hi,
MAX ist eine gute Lösung - ich selbst habe KGRÖSSTE benutzt. Umsätze
Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8 Für die 20 größten Einzelposten benutze die Hilfsspalte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|