Aus dem Web Tabelle importieren
#11
Dann kommt der Fehler 

"Die Tabellenhervorhebung ist deaktiviert, weil diese Seite den Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus verwendet."

wie auch in der Anlage an snb zu sehen. 

Gruß
Top
#12
Nicht bei mir.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#13
Auch hier nicht.
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Top
#14
Danke, also bei Ihnen kommt dieser Fehler nicht?

Dann gehen Sie wohl von vorn herein nie auf Webansicht und erfassen dort Selektionen?

Eigentlich würde ich vermiten, dass dann der Fehler auch bei Ihnen (beiden) kommt!?
Top
#15
Wenn ich auf Tabellenansicht klicke dann sehe ich eine Tabelle.

Aber auch hier gilt dass der Anbieter die Website dynamisch programmiert hat und die URL gleich bleibt.
Du müsstest einen Anbieter finden der statische Seiten anbietet.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#16
Also die Tabelle sah ich ja auch. Vielleicht habe ich das Ziel noch nicht so präzise definiert, ich würde gerne Selektionen vornehmen und Sortierungen, die auf der Webseite angeboten werden. 
Der Tab Webansicht hat mir suggeriert, dass ich das könnte. Möglicherweise lässt die Programmierung der Webseite dies nicht zu und andere Webseiten würden es zulassen?
Oder aber, man muss die Selektionen alle in Power BI machen, also alle Daten selektieren und dann mit der Power BI Query eingrenzen?

Nach dieser Erfahrung fragt sich der Laie, wo er denn investieren sollte damit er zum Ziel kommt. Geht Power BI für dynamisch programmierte Seiten generell nicht? 
Das wäre eher ein enttäuschendes Ergebnis. Also habe ich es mit Macro aufzeichnen versucht, nicht mit der Listenanwendung im Web sondern mit einzelnen Seiten
für jede WKN - um dann festzustellen, dass dann die Selektion mit WKN unter www.finanztreff.de rechts oben im Aufzeichnungsmodus nicht funktioniert. 

Ohne Aufzeichnungsmodus funktioniert es aber!

Das Potential, Daten aus verschiedenen Webseiten in Excel konsolidieren zu können, halte ich für riesig. Wenn es aber für manche Seiten funktioniert und für andere nicht,
halte ich dies für eine schwerwiegende Einschränkung. 

Ich kenne andere Programmiersprachen, jedoch kein VBA. Wenn ich aber mit generiertem VBA arbeiten könnte, würde ich mir zutrauen, da geeignete Anpassungen vorzunehmen. 
Nur scheint auch der Weg nicht zum Ziel zu führen?
Top
#17
Hallo,

Zitat:Das Potential, Daten aus verschiedenen Webseiten in Excel konsolidieren zu können, halte ich für riesig. Wenn es aber für manche Seiten funktioniert und für andere nicht, halte ich dies für eine schwerwiegende Einschränkung. 

tja, aber so ist es nun mal. Manche lassen was zu, andere eben nicht. Ich habe es heute erst selbst erlebt.
Dann habe ich mich entschlossen, den Bildschirm zu fotografieren. Aber das ist für Dein Problem natürlich
nicht die Lösung.
Top
#18
"Manche lassen was zu, andere eben nicht."

Eigentlich sollte man klar erkennen, wer es zulässt und wer nicht. Es sollte irgendwo ein Standard definiert sein, 
an den man sich halten muss, wenn es für die Webseite eines Anbieters funktionieren soll. 

Leider habe ich über Einschränkungen nirgends etwas gelesen, die sollte Microsoft jedoch dokumentieren,
wenn es diese gibt. 

 
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste