30.08.2015, 23:18
Hallo Forum!
Aus vielen Vorlagen habe ich folgende Anwesenheitsliste
Tagespflege Anwesenheit 2015.09.xlsx (Größe: 101,64 KB / Downloads: 8)
für unsere Tagespflege erarbeitet.
Neben den Angaben 1) welcher Gast wie oft da war und 2) wieviel Gäste täglich da waren, ist eine 3) wöchentliche Statistik über die Anzahl der Gäste, aufgesplittet nach den 4 verschiedenen Pflegestufen (C Spalte) benötigt. Gelöst habe ich das mit PivotTables (AS-AY Spalte) die die Kalenderwochen erfassen.
Eigentlich funzt alles recht reibungslos. Ich trage in D3 das gewünschte Datum ein und der gewünschte Monat ist da. Nur die PivotTables für den gewünschten Monat zu modifizieren (alte KWs raus, Dok schließen, wieder öffnen, jetzt zeigt der Generator die fortlaufenden KWs an, diese pro KW wieder übertragen...) ist leider recht umständlich (so daß meine Kolleginnen dies niemals machen werden, da sie noch weniger von Excel verstehen als ich... [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]).
Ideal wäre natürlich: neues Datum in D3 - und alles stellt sich für den neuen Monat fertig ein... :28:
Aber was ich bis jetzt recherchierte, ist das dies wohl mit den Pivoten nicht machbar ist. Aber vielleicht gibt's ja Plan B? [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Es wäre toll wenn mir einer eine idiotensichere Möglichkeit eröffnen könnte... [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Lieben Dank im Vorraus
Betty
Aus vielen Vorlagen habe ich folgende Anwesenheitsliste

Neben den Angaben 1) welcher Gast wie oft da war und 2) wieviel Gäste täglich da waren, ist eine 3) wöchentliche Statistik über die Anzahl der Gäste, aufgesplittet nach den 4 verschiedenen Pflegestufen (C Spalte) benötigt. Gelöst habe ich das mit PivotTables (AS-AY Spalte) die die Kalenderwochen erfassen.
Eigentlich funzt alles recht reibungslos. Ich trage in D3 das gewünschte Datum ein und der gewünschte Monat ist da. Nur die PivotTables für den gewünschten Monat zu modifizieren (alte KWs raus, Dok schließen, wieder öffnen, jetzt zeigt der Generator die fortlaufenden KWs an, diese pro KW wieder übertragen...) ist leider recht umständlich (so daß meine Kolleginnen dies niemals machen werden, da sie noch weniger von Excel verstehen als ich... [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]).
Ideal wäre natürlich: neues Datum in D3 - und alles stellt sich für den neuen Monat fertig ein... :28:
Aber was ich bis jetzt recherchierte, ist das dies wohl mit den Pivoten nicht machbar ist. Aber vielleicht gibt's ja Plan B? [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Es wäre toll wenn mir einer eine idiotensichere Möglichkeit eröffnen könnte... [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Lieben Dank im Vorraus
Betty