Autovervollständigung von Text
#31
Hallo ,

dann hab  ich  noch  was

Unter  Datei -->  Optionen --> Erweitert --> runterscrollen --> Benutzerdefinierte Listen bearbeiten --> zb. H , Hier ist ein neuer Text ..   hinzufügen

d.h. der  Erste Wert ist dein  Index, danach  kommt  der Text -->  du  gibst  H ein und ziehst die  Maus nach rechts -->  dann erscheint dein Text

evtl. falls du  die  2000 Zeilen  noch  zusammenführen kannst -->  Listen  aus  Zellen importieren
Top
#32
Hallo Dieter,

das hilft mir nicht.


Ich schweife aus und beschreib das Problem nochmal genauer, weil anscheinend war das bis jetzt zu unverständlich:


- Kolegen von mir schreiben auf was für Arbeitsschritte sie an einem Werkstück durchführen
- Es sind ca. 30 unterschiedliche Arbeitsschritte möglich
- Diese können nahezu beliebig kombiniert sein und auch mehrfach vorkommen
- Die Anzahl an Arbeitsschritten an einem Werkstück varriiert etwa zwischen 4 und 10

Daraus ergeben sich hunderte mögliche Varianten (die Anzahl der Materialnummern in der Fertigung liegen sogar noch höher, im fünfstelligen Bereich) von Arbeitsplänen. 

Dazu kommen in der nächsten Spalte unterschiedliche Maschinen für die gleichen Arbeitsschritte.



Diese aufgeschriebenen Arbeitspläne hacke ich in Excel ein, um sie später auszuwerten. Das muss sehr schnell gehen, denn ich hab auch noch andere Aufgaben.


Es giebt also keine feste Logik nach der ausgefüllt wird, irgendwelche Listen oder Autoausfüllen fallen damit weg.


Im Moment nutze ich Autovervollständigung und würde gerne dabei bleiben, nur eben mit höherer Zuverlässigkeit.



MfG
Top
#33
Hallo

Die Autovervollständigung funktioniert.

Hier mal eine Beispielmappe mit drei Varianten:
Gültigkeitsliste, AVV + Zelldropdown, Gültigkeitsliste + AVV + Zelldropdown.

Eigentlich sind Variante 1 und 3 identisch denn der Zelldropdown steht immer zur Verfügung.


Angehängte Dateien
.xlsm   clever-excel-forum_15122.xlsm (Größe: 14,15 KB / Downloads: 7)
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#34
Hallo shift,

danke für die Hilfe. Bei deiner Tabelle (hab Tabellenblatt 1 getestet) funktioniert es bis jetzt fehlerfrei. Wie hast du das gemacht, bzw. hast du eine Erklärung warum das bei meiner nicht funktioniert? Die sind doch im Grunde gleich...


MfG


Angehängte Dateien
.xlsm   test3.xlsm (Größe: 20,7 KB / Downloads: 8)
Top
#35
An welcher Stelle funktioniert es denn nicht in deiner Datei?
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#36
Hallo,

im Moment die Vervollständigung bei "b" und "c". Man sieht in dem Video was ich meine

 http://youtu.be/TAmkbBnBSrE


MfG
Top
#37
Das Video ist nicht verfügbar.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#38
Jetzt sollte es gehen
Top
#39
Hi,

da nach den Bestimmungen von YouTube keine Clips runtergeladen werden dürfen, habe ich das (lauffähige) Video entfernt; über den bestehenden Link kann es dann direkt auf YouTube angesehen werden.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Top
#40
b und c funktionieren wunderbar.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste