zur Verwendung in Excel in Zelle A1 schreibst du deine Ziffernfolge beginnend mit * und endend mit * Zelle A2 vergibst du die Schriftart Code128 in Zelle A2 die Formel =A1 fertig
03.11.2017, 17:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 17:00 von Willie017.
Bearbeitungsgrund: Korrektur
)
(03.11.2017, 16:19)Werner.M schrieb: Hallo,
oder hier als Schriftart
Code:
http://www.barcodelink.net/barcode-font.php
z.B. Code 128 installieren.
Da wird dir eine neue Schriftart installiert.
zur Verwendung in Excel in Zelle A1 schreibst du deine Ziffernfolge beginnend mit * und endend mit * Zelle A2 vergibst du die Schriftart Code128 in Zelle A2 die Formel =A1 fertig
Gruß Werner
Für Code 128 braucht es grundsätzlich eine Berechnung, der Font alleine nützt da gar nichts! Ein * zu Anfang und Ende deutet jedoch auf einen Code 39, das funktioniert auch ganz gut, wobei ich den o.g. Font selbst nicht getestet habe. Bei Grandzebu gibt es allerhand gute Fonts für die verschiedensten Barcodes, war aber vorhin nicht erreichbar... deshalb habe ich den 39er Font angehangen
Die Endung .xls muss entfernt werden, .ttf war nicht erlaubt
da es ja unterschiedliche Fonts sind ist auch das Ergebnis ein anderes?
ja klar, aber dadurch wird der(dein) 128er doch nicht valide Zeile 1: mit dem [url= Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich! Font vom Zoll[/url] erstellt Zeile 2: mit dem Grandzebu 128er Font Zeile 3: mit Start-Stop Zeichen * und ohne Programmierung erstellt und ungültig Der Code 39 ist jeweils der gleiche und mit dem Grandzebu 39er erstellt
Man sieht dass beide Fonts unterschiedliche Buchstaben für die Steuerzeichen(erstes und letztes Zeichen) nutzen(weshalb auch die Programmierung unterschiedlich ist), die Prüfziffer (hier: Z) ist natürlich gleich.
Code39 ist hier völlig ausreichend denn es erspart jegliche Programmierung