Die Formel steht in der Spalte C eigentlich drin.
=SVERWEIS(A2;$D$2:$E$5;2;FALSCH)
Bei WillWissen ist es halt die Verweis-Formel. Beide funktionieren. Bei Will ist nur ein Bezugsfehler, den man aber leicht ausbügeln kann.
Die eigentliche Schwierigkeit ist eine "bedingte Formatierung" auf eine bestehende Datenstruktur anzuwenden, da sie normalerweise auf eine leere Zelle gemacht wird um dann durch "Autokopieren" nach unten zu übertragen.
Aber auch dieses Problem kann umgangen werden, hängt aber von den Bedingungen ab.
Daher bei mir die Hilfsspalte.
Jetzt schau ich mir aber erstmal deine zweite Tabelle an.
BS
PS: uahhh...das erste was mich da anschreit wenn ich die aufmach ist ein Zirkelbezug...na dann mal weiter schauen
Ah! in F2 beziehst du dich auf F2? nun gut.
Das die Tabelle trotzdem funzt ist mir ein kleines Rätsel, da in G und H auf F Bezug genommen wird. Und in meiner Ansicht viele tote Bezüge!
=SVERWEIS(A2;$D$2:$E$5;2;FALSCH)
Bei WillWissen ist es halt die Verweis-Formel. Beide funktionieren. Bei Will ist nur ein Bezugsfehler, den man aber leicht ausbügeln kann.
Die eigentliche Schwierigkeit ist eine "bedingte Formatierung" auf eine bestehende Datenstruktur anzuwenden, da sie normalerweise auf eine leere Zelle gemacht wird um dann durch "Autokopieren" nach unten zu übertragen.
Aber auch dieses Problem kann umgangen werden, hängt aber von den Bedingungen ab.
Daher bei mir die Hilfsspalte.
Jetzt schau ich mir aber erstmal deine zweite Tabelle an.
BS
PS: uahhh...das erste was mich da anschreit wenn ich die aufmach ist ein Zirkelbezug...na dann mal weiter schauen
Ah! in F2 beziehst du dich auf F2? nun gut.
Das die Tabelle trotzdem funzt ist mir ein kleines Rätsel, da in G und H auf F Bezug genommen wird. Und in meiner Ansicht viele tote Bezüge!