Bedingte Formatierung/VBA
#11
Power Query habe ich echt viel zu oft gehört, mich jedoch nicht damit befasst.

In nahezu allen Tätigkeiten in den Firmen wird mit Excel gearbeitet, habe Power Query nur in Foren gelesen.

Können denn Vorhaben in Excel mit Power Query genauso gut gelöst werden wie mit VBA?

Also sind zB automatisierte, wiederkehrende Tätigkeiten in Excel mit Power Query lösbar?

VG
Memo
Top
#12
Hallo Memo,

das kann man sicher nicht vergleichen, allerdings ist es bei Makros ja auch so, dass die genau für bestimmte Vorgänge erstellt werden müssen, es sei denn man geht noch einen Schritt weiter, und weist dem Makro bestimmte wechselnde Parameter per UserForm oder Inputbox zu. 
Aber auch bestimmte Excelfunktionen wie zum Beispiel die Menüfunktion Teilergebnis ermöglichen viele interessante Lösungsansätze. Obwohl ich mich schon seit weit über zwanzig Jahren mit Excel beschäftige, entdecke ich immer noch neue Möglichkeiten. Das ist auch meine Motivation für die Forenarbeit, denn aus dem eigenen Horizont heraus kann man sich nicht weiter entwickeln.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Klaus-Dieter für diesen Beitrag:
  • Memo
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste