Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab meiner Freundin versprochen ihre Excelprobleme bei ihrer Masterarbeit zu übernehmen und stoße jetzt selber massivst auf Probleme... Da war ich etwas großspurig:
Hier mein Problem:
Bei der Befragung können die Teilnehmer auf einer Skala von 0-5 eintragen ob und wie die jeweilige Frage zutrifft. Die gesamten Fragen sollen nun in einem Diagramm untereinander dargestellt werden.
Beispiel: Bei der Frage danach, ob die Teilnehmer regelmäßig kopfschmerzen haben kommt es zu Angaben von 0-3. Diese Spannweite der Antwort soll nun in einem Säulendiagramm gargestellt werden. Anschließend wird dann noch der Mittelwert aller Angaben angezeigt (hier: 2,783).
Ich bitte um Verständnis das ich euch hier nicht einfach die entsprechende Auswertung mitgeben kann.
So weit bin ich: ich kriege es hin, das die einzelenen Fragen auf der y Achse angezeigt werden und das Säulendia solange läuft wie die Spannweite da ist. Hab dazu einfach den MaxWert angegeben. Allerdings kann ich dann nicht den Mittelwert mit angeben, da die Werte sich nicht entsprechend auf die y- Achse beziehen sondern auf eine zweite x-Ache auf der rechten Seite des Dias...
Ich hoffe ich hab mich irgendwie verständlich ausgedrückt.. hab auch schon gegoogelt was das zeug hält aber nicht das gefunden was ihr mir (hoffentlich) sagen könnt.
deine Beschreibung hat mich ein wenig verwirrt. Vielleicht erst eimal zwei Fragen.
1) Du schreibst zum Einen, dass du ein Säulendiagramm möchtest und zum Anderen, dass die Fragen untereinander dargestellt werden sollen. Excel unterscheidet zwischen Säulen(senkrecht) und Balken(im Prinzip waagerechte Säulen). Meinst du ein Balkediagramm? Dann passt es auch mit den Achsenbezeichnungen.
2) Wie sehen dein "Säulen" aus, wenn der Antwortbereich nicht von 0 startet, sondern zB von 3 bis 5 geht?
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
ich könnte mir ein Diagramm über Beantwortungen von Fragen zwischen 0 und 5 nach deinen Vorgaben so vorstellen:
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • Tobson07
das sieht genau nach dem aus wonach ich gesucht habe! Da habe ich mich wohl gestern nachmittag ziemlich dumm angestellt ::D Ich hab jetzt leider erstmal nur die mobile Version vor mir, gucke mir das heute nachmittag aber am PC an und würde mich dann nochmal für Rückfragen melden.
03.08.2016, 14:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2016, 14:27 von Rabe.)
Hi,
hier ein Tipp generell zu Umfragen:
(02.08.2016, 20:22)Tobson07 schrieb: Bei der Befragung können die Teilnehmer auf einer Skala von 0-5 eintragen ob und wie die jeweilige Frage zutrifft.
es wird empfohlen, bei Umfragen keine ungerade Zahl von Antwortmöglichkeiten vorzugeben, da dann zu viele Leute, die sich nicht entscheiden wollen, einfach die Mitte auswählen.
Viel besser sind 4 oder 6 Möglichkeiten zum eintragen. Dies gibt dann ein viel klareres Bild.
wenn man bei der Skala von 0 bis 5 nur ganze Zahlen zuläst sind es 6.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
sooo Erstmal: das Diagramm ist genau so wie es sich vorgestellt wurde! :18:
Jetzt will ich das aber natürlich nicht einfach so copy+pasten sondern auch verstehen warum und wie du die sachen gemacht hast und da kommen die Fragen^^
1. Mittelwert - Warum ziehst du vom Mittelwert immer nochmal 0,02 ab? (Das ist mehr so eine allgemeine Frage, werde den nicht extra berechnen müssen sondern schon direkt fertig serviert bekommen) 2. Mittelwert - Wie hast du es hinbekommen, dass der Mittelwert als einfache markierung auftaucht? Habe selber schon versucht die Diagrammart des entsprechenden Datensatzes zu ändern, dann kommt bei mir aber immer raus, das sich die entstandene Linie nicht auf die vorhandene x-Achse von 0-5 bezieht, sondern auf eine neue y-Achse auf der rechten Seite des Diagramms. Dadurch passen die eingegebenen Mittelwerte dann absolut nicht mehr mit den Balken zusammen.. Hab bei deinem Diagramm gesehen, das du bei dem Datensatz die horizontale Achsenbeschriftung verändert hast, jedes mal wenn ich das so versucht habe ändert er diesen Punkt aber bei allen Daten und schon hab ich komplett Kraut&Rüben... 3. Bereiche - Ich muss zugeben, ich verstehe nicht ganz warum du bei den Bereichen die Zahlen miteinander subtrahierst. (z.B. bei der Auswertung liegen min./max. bei 1/4, bei den Daten für das Diagramm benutzt du dann aber 1/(4-1). Ich verstehe da einfach nicht warum da dann trotzdem der richtige Balken angezeigt wird, obwohl die Daten dazu ja nicht mehr stimmen :( 4. Unterteilung bei der Beschriftung - Zusätzlich kam von der Chefin jetzt der Wunsch, das die einzelnen Fragen doch bitte noch unterteilbar wären. Also z.B. Frage 1-5 laufen unter dem Oberbegriff "Kognitive Merkmale" und Fragen 6-10 unter einem anderen Begriff und so weiter. Wie kann ich sowas noch in das Diagramm einfügen? 5.Reihenfolge der Fragen - Bei deiner Datei, ist es so, dass Frage1 ganz unten im Diagramm auftaucht, obwohl es ja eigentlich an erster Stelle steht. Hab gesehen das ich das unter Datenträger formatieren umkehren kann, nur dann hab ich die x-Achse oben anstatt unten wie kriege ich das wieder nach unten?
Ich hoffe du/ihr hast überhaupt Lust dich mit so einem Anfänger auseinander zu setzen! Könnte es gut verstehen wenn nicht ! nervt mich selber ziemlich was sich bei mir hier alles an Fragen aufwirft. Zur Not würde ich mir dann einfach deine Datei nehmen und die entsprechenden Werte eintragen :D
natürlich werde ich deine Fragen beantworten. Die Antworten sind ja nicht nur für dich, das Forum ist ja öffentlich. Ausserdem kannst du ja in Zukunft, wenn du das Verfahren verstanden hast, auch anderen helfen.
Aber erst einmal zu deiner Anfrage und meiner ersten Antwort. In der Datenverarbeitung wird sehr streng zwischen Säulen- und Balkendiagrammen unterschieden. Das muss aber nicht jeder wissen, da Balken ja wie liegende Säulen aussehen. Ich war beim Lesen deiner Anfrage so sehr auf ein Säulendiagramm fixiert, dass ich erst beim Schreiben meiner Antwort festgestellt habe, dass deine Beschreibung perfekt zu einem Balkendiagramm passt. Ich war dann zu faul den ersten Teil meiner Antwort anzupassen, ich war ja auch wirklich verwirrt.
Jetzt zu deinen Fragen.
Ich beantworte die Fragen zum bisherigen Diagramm in der Reihenfolge 3;2;1, da es mir leichter fällt 1 zu erklären, wenn vorher 3 und 2 verstanden wurden.
zu 3) Wenn du eimal in das Diagramm klickst und dir danach die farblich hinterlegten Flächen in den Diagrammdaten anschaust und wenn du dir den Diagrammtyp anschaust wirst du bestimmt selbst erkennen welchen "Trick" ich genutzt habe.
Vorab. Für die Darstellung der Bereiche wird ein Balken benötigt, der eine gewisse Länge hat, aber nicht wie üblich an der Koordinatenachse startet. Ähnliche Anforderungen gibt es auch für andere Balkendiagramme (zB. Projektzeitpläne, Alterspyramide) oder Flächendiagramme (zB. Gant-Diagramm, farblich hinterlegte Konfidenzflächen) und Säulendiagramme (zB Boxplott Diagramme).
Es gibt aber einen bekannten Diagrammtyp, bei dem nicht alle Balken an der Koordinatenachse beginnen, den Typ "Gestapelte Balken". Hier beginnt nur der erste Balken an der Koordinatenachse. Ich habe also diesen Typ ausgewählt und meinem gewünschten Balken einen anderen Balken unterlegt und diesen dann durch Entfernen der Füllung und des Rahmens "unsichtbar" gemacht. Die zweite Spalte der Diagrammdaten ist also für das Diagramm die Länge des "unsichtbaren" ersten Balkens und nur dadurch auch der Startpunkt des sichtbaren Balkens.
zu 2) Du kannst ja einmal in den Diagrammdaten die konstanten 0,02 in der 5.Spalte verändern. Dann wirst du erkennen, dass sich auch die Mittelwertmarkierung ändert. Es ist nämlich keine Markierung, sondern nur ein sehr schmaler Balken. Ich habe auf der Secundärachse ein zweites Diagramm des Types "Gestapelte Balken" mit einem unsichtbaren und einem sehr schmalen sichtbaren Balken angelegt. Über das Menu "Datenreihen formatieren" und hier "Reihenoptionen" und "Abstandsbreite" kannst du die Höhe des Balkens anpassen.
zu 1) Wenn du dir die Formel in der 4. Spalte der Diagrammdaten einmal genau anschaust, wirst du sehen, dass ich nicht die 0,02 sondern nur die Hälfte davon abziehe. Da nach der Antwort auf Frage 2 bekannt ist, dass die vierte Spalte die Länge des "unsichtbaren" Balkens und der Startpunkt des Mittelwertbalkens ist, wird Abzug der Häfte der Breite des Mittelwertbalkens vom Mittelwert benötigt um den Mittelwertbalken zentral über den Mittelwert zu positionieren.
zu 2a) (nicht gestellt aber jetzt vielleicht interessant) Wie kommt in der Beschriftung des Mittelwertbalkens der echte Mittelwert, obwohl er kein Bestandteil der Grafikdaten ist? Wenn du einen Balken anklickst kannst du über das Kontextmenu Datenbeschriftungen hinzufügen. Standardmässig wird erst eimal der Wert für diesen Balken angezeigt. Über das Menu "Datenbeschriftung formatieren" und "Beschriftungsoptionen" kannst du bestimmen welcher Inhalt in der Beschriftung angezeigt werden. Nach ankreuzen des Optionsfeldes "Werte aus Zellen" bekommst du ein Menu, in dem du einen beliebigen Bereich der Tabelle eintragen kannst hier die 6.Spate der Diagrammdaten.
zu 4) Eine Möglichkeit die Fragen optisch in Bereiche aufzuteilen ist, zwischen den entsprechenden Zeilen der Diagrammdaten eine Leerzeile einzufügen. Durch den Eintrag des Oberbegriffes in die erste Spalte der Diagrammdaten wird er auch in der Y-Achse angezeigt. Meines Wissens kann man diese Oberbegriffe dann aber nicht anders als die Fragen formatieren. Eine andere Möglichkeit ist im Diagramm Textfelder und Zeichenelementen wie Linien einzufügen, die können jeweils seperat formatiert werden, machen aber, da sie nich direkt mit den Daten verbunden sind häufig Anpassungen bei einer Änderung des Diagrammes notwendig.
zu 5) Darüber habe ich mich beim ersten Mal auch gewundert, ist aber konsistent weil man bei gestapelten Flächen oder Säulen auch jeweils die oberste Zeile der Daten am unteren Ende der Diagramme erwartet. Wenn du keine Diagrammoption findest, die dies vertauscht, kannst du ja die Zuordnung der Auswertungsdaten zu den Diagrammdaten über umsortierung der Zeilennummern und SVERWEISe vertauschen.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • Tobson07
05.08.2016, 14:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2016, 14:56 von Ego.)
Hallo Tobson,
hab hier einen CEF-Beitrag der mit der Zeit ähnlichen Anforderungen hat: BalkenDiagramm mit dynamischen Start und Endwert
Dabei ist mir eingefallen, dass du für eine Gruppierung die Daten der einzelnen Gruppen auch in verschiedene Spalten schreiben und dann zB durch die Farbgebung die Gruppe optisch trennen kannst.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Mir ist gerade beim Fahrradfahren eingefallen, dass man die Gruppen ja nicht nur mit Leerzeilen Trennen kann, sondern auch mit einem "unsichtbaren" Balken maximaler (5) Länge. Die Gruppenbeschriftung (Datenbeschriftung des Balkens) über "Text aus Tabelle" sind dann zentral in der Grafik und man kann sie frei formatieren.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • Tobson07