Hallo nach langer Zeit.
Die letzten 7 Jahre habe ich nicht mehr mit Excel gearbeitet, nur fertige Tabellen ausgefüllt.
Nun ist es so, dass wir eine digitale Zeiterfassung bekommen haben. Die ist natürlich ArbG konform und Arbeitgeberfreundlich.
Das betrifft die Pausen (siehe kleine Hilfstabelle), die abgezogen werden, ob gemacht, oder auch nicht. Geht bei uns oft nicht, jedenfalls nicht zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr, wenn Schüler im Haus sind.
In den Verwaltungsbereichen funktioniert das auch einigermaßen, bei uns in der Schulsozialarbeit passt es nicht.
Daher habe ich mir eine Arbeitszeittabelle mit Excel (Mac 2019) gebaut, in der beide Varianten gegenüberstehen sollen. Die „offizielle“ und die „reale“, um keine Stunden zu verschenken, die wir bisher auch in den Ferienzeiten abbauen konnten / mussten.
Meine Tabelle funktioniert recht gut, allerdings nicht mit den Pausenzeiten an den Wochenendtagen.
Auch die abgerechnete Arbeitszeit (die vom Arbeitgeber mit abgezogenen Pausen nach ArbsG) bekomme ich nicht hin.
Ich hänge euch die Datei einmal an, vielleicht kann mir jemand helfen.
Arbeitszeitberechnung 2025 .xlsx (Größe: 23,01 KB / Downloads: 22)
Dafür schon einmal vielen Dank!
Die letzten 7 Jahre habe ich nicht mehr mit Excel gearbeitet, nur fertige Tabellen ausgefüllt.
Nun ist es so, dass wir eine digitale Zeiterfassung bekommen haben. Die ist natürlich ArbG konform und Arbeitgeberfreundlich.
Das betrifft die Pausen (siehe kleine Hilfstabelle), die abgezogen werden, ob gemacht, oder auch nicht. Geht bei uns oft nicht, jedenfalls nicht zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr, wenn Schüler im Haus sind.
In den Verwaltungsbereichen funktioniert das auch einigermaßen, bei uns in der Schulsozialarbeit passt es nicht.
Daher habe ich mir eine Arbeitszeittabelle mit Excel (Mac 2019) gebaut, in der beide Varianten gegenüberstehen sollen. Die „offizielle“ und die „reale“, um keine Stunden zu verschenken, die wir bisher auch in den Ferienzeiten abbauen konnten / mussten.
Meine Tabelle funktioniert recht gut, allerdings nicht mit den Pausenzeiten an den Wochenendtagen.
Auch die abgerechnete Arbeitszeit (die vom Arbeitgeber mit abgezogenen Pausen nach ArbsG) bekomme ich nicht hin.
Ich hänge euch die Datei einmal an, vielleicht kann mir jemand helfen.

Dafür schon einmal vielen Dank!
42 ist leider nicht immer die Antwort!