Registriert seit: 15.11.2016
Version(en): 2013
15.11.2016, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2016, 18:13 von stam.)
Hallo, weiß nicht wie ich meine Frage richtig stellen soll!
Ich habe eine Tabelle mit der ich einen Faktor errechnen möchte:
A B Gehalt C Menge
1 59,68 30
2 66,859 65
3 51,896 30
4 58,619 50
5 59,598 50
6 52,39 30
Wert B soll immer möglichst hoch sein, aber abhängig von Wert C:
Wert B und C sind Variablel
Ich Möchte also ein Faktor aus B und C haben. Im Ergebniss möchte ich das Gehalt und Menge immer möglichst hoch sind.
z.B. ist 2 besser als 1
ist 5 bessr als 4
ist 6 besser als 3
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hallo,
und was soll uns das jetzt sagen??????????????????
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 2007, Office 365
(15.11.2016, 17:23)stam schrieb: Ich habe eine Tabelle mit der ich einen Faktor errechnen möchte:
Ich Möchte also ein Faktor aus B und C haben.
Ein Faktor ist ein Operand einer Multiplikation.Also bei 3 * 4 = 12 sind 3 und 4 die Faktoren.3 * 4 nennt man Produkt.12 ist das Ergebnis des Produktes.Du solltest also dein Anliegen etwas besser verdeutlichen!
Gruß Conny :)
_______________________________________________________________
Die Summe der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, aber die Bevölkerung wächst!
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
bei dem, was Du beschreibst, spielt C ja anscheinend keine Rolle. Ansonsten müsste 1 ja besser als zwei sein, weil Du mit 30 fast das doppelte erreichst im Gegensatz zu 65 bei 2 ...
Schaue Dir mal die Funktion RANG an. Damit kannst Du die Reihenfolge entsprechend der Werte von B bekommen.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 21.07.2016
Version(en): 2007
Hallo,
ich denke es geht um so etwas wie einen Stücklohn.
In diesem Fall würde ich aber zusätzlich noch die Arbeitszeit berücksichtigen.
Es macht schließlich einen Unterschied ob man für die Ausbringung in 60, 120 oder 480 Minuten schafft.
Andernfalls, so zumindest meine Meinung, lässt sich über die Effektivität keine Aussage treffen.
Gruß
Ich
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 2016 + 365
17.11.2016, 17:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2016, 17:52 von Rabe.)
Hi,
(15.11.2016, 17:23)stam schrieb: Ich Möchte also ein Faktor aus B und C haben. Im Ergebniss möchte ich das Gehalt und Menge immer möglichst hoch sind.
z.B. ist 2 besser als 1
ist 5 bessr als 4
ist 6 besser als 3
Sopalte A ist die Zeilenzahl?
so?
Tabelle1 | A | B | C | D |
1 | A | B Gehalt | C Menge | Formel |
2 | 1 | 59,68 | 30 | 1790,4 |
3 | 2 | 66,859 | 65 | 4345,835 |
4 | 3 | 51,896 | 30 | 1556,88 |
5 | 4 | 58,619 | 50 | 2930,95 |
6 | 5 | 59,598 | 50 | 2979,9 |
7 | 6 | 52,39 | 30 | 1571,7 |
verwendete Formeln | |
Zelle | Formel | Bereich | N/A |
D2: D7 | =C2*B2 | | |
Excel-Inn.de |
Hajo-Excel.de |
XHTML-Tabelle zur Darstellung in Foren, einschl. der neuen Funktionen ab Version 2007 |
Add-In-Version 19.08 einschl. 64 Bit |