Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle (siehe Anhang), die ich gerne folgendermaßen bearbeiten möchte:
Wir haben verschiedene Benutzer, die diese Tabelle bearbeiten.
ALLE Benutzer dürfen nur die rot umrahmten Zellen auswählen, der Rest mit etwaigen Formeln ist tabu.
Einzelne Benutzer sollen nur die Zellen B6:B8 bearbeiten dürfen, andere z.B. alle Zellen oder nur B10.
Ich habe dann die tolle Funktion "Bearbeiten von Bereichen zulassen" gefunden. Super finde ich die Abhängigkeit vom Windowsbenutzer, alternativ zum Passwortschutz.
Wichtig ist mir allerdings, dass alle Benutzer lediglich die rot umrahmten Zellen anklicken können.
Daher habe ich beim Blattschutz ausgewählt "gesperrte Zellen auswählen = NEIN".
Das scheint allerdings in meinem Fall nicht zu funktionieren.
Habe ich es somit richtig verstanden, dass in meinem Beispiel alle Zellen geschützt sein müssen, aber der Bereichsschutz mit Benutzersteuerung nur funktioniert, wenn man auch gesperrte Zellen anklicken kann?
Falls ja, gibt es eine Alternative, um meine Idee umzusetzen?
Bspw. auch mit VBA, wo auf eine externe Whitelist mit Windowsbenutzernamen zugegriffen wird, um dann eine Bereichsbenutzersteuerung umzusetzen?
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe. :17:
Excel_Bereiche.xlsx (Größe: 10,59 KB / Downloads: 4)
Gruß
Ingo.
ich habe eine Tabelle (siehe Anhang), die ich gerne folgendermaßen bearbeiten möchte:
Wir haben verschiedene Benutzer, die diese Tabelle bearbeiten.
ALLE Benutzer dürfen nur die rot umrahmten Zellen auswählen, der Rest mit etwaigen Formeln ist tabu.
Einzelne Benutzer sollen nur die Zellen B6:B8 bearbeiten dürfen, andere z.B. alle Zellen oder nur B10.
Ich habe dann die tolle Funktion "Bearbeiten von Bereichen zulassen" gefunden. Super finde ich die Abhängigkeit vom Windowsbenutzer, alternativ zum Passwortschutz.
Wichtig ist mir allerdings, dass alle Benutzer lediglich die rot umrahmten Zellen anklicken können.
Daher habe ich beim Blattschutz ausgewählt "gesperrte Zellen auswählen = NEIN".
Das scheint allerdings in meinem Fall nicht zu funktionieren.
Habe ich es somit richtig verstanden, dass in meinem Beispiel alle Zellen geschützt sein müssen, aber der Bereichsschutz mit Benutzersteuerung nur funktioniert, wenn man auch gesperrte Zellen anklicken kann?
Falls ja, gibt es eine Alternative, um meine Idee umzusetzen?
Bspw. auch mit VBA, wo auf eine externe Whitelist mit Windowsbenutzernamen zugegriffen wird, um dann eine Bereichsbenutzersteuerung umzusetzen?
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe. :17:

Gruß
Ingo.