Habe es ausprobiert und er geht genau in die Richtung die ich brauche.
Ich habe noch ein Paar Fragen :19:
Da wir die E-Mails nicht im Postfach lassen sondern die einzelnen Mails als Datei bei uns auf dem Server (R:\) speichern ,da sonst unser Posteingang explodiert, bennenen wir die E-Mails um. Zum Beispiel zu "EMail1" ,"EMail2" etc.
Nachdem wir uns für gewisse Kandidaten entschieden haben würde ich gerne Excel mitteilen aus welchen E-Mails er die Daten holen soll. Wir brauchen nicht alle Daten aus der E-Mail sondern nur folgende:
kein Problem. Du müsstest mir nur noch eine Frage beantworten: :21:
Du hast ja eine Beispieldatei hochgeladen. Speichert ihr wirklich als *.OFT - Datei (was ja eine Outllook Vorlage ist)? Oder ist es *.MSG?
Du kannst dir die Arbeit auch vereinfachen, in dem du ein Outlook Makro von Michael Bauer nutzt. Dort werden eingehende Mails automatisch benannt und gespeichert, sprich - keine Handarbeit mehr.
Also wie ist die Dateiendung (Extension) eurer gespeicherten Mails. Das auslesen der Werte ist dann recht einfach. :21:
Habe kurz den Dateityp überprüft und wir speichern die Outlook Elemente mit der Endung .MSG ab. Habe wohl beim abspeichern der Beispieldatei nicht aufgepasst :20:
Danke für den Link für die Makros von Michael Bauer ich werde mit meinem Vorgesetzten schauen ob wir sowas gebrauchen können (ich habe schon die eine oder andere Idee).
Ich habe ein wenig herumexperimentiert und folgendes Herausgefunden:
Das Einlesen der Daten funktioniert nur wenn man sich die E-Mail nochmals zusendet/weiterleitet (und natürlich die Informationen Von, Gesendet, An und Betreff löscht)
Bei der Weiterleitung, scheint sich in der E-Mail irgendwas zu ändern und Excel kann somit die Daten auslesen und in der Tabelle einfügen.
Hast du Case eine Idee woran es liegen könnte wieso es erst bei einer Weiterleitung funktioniert?
Ich kann die Originaldatei leider nicht hochladen (da diese sonst von allen heruntergeladen werden kann). Kann ich Sie dir auf eine andere Art und Weise zukommen lassen?