ich versuche Daten aus einer ca. 600 Einträge fassenden Kalenderliste (Datum, Zeit, Titel) in eine Kalendertabelle (Wochenansicht) zu übernehmen. In der Suche hab ich dazu bisher leider nichts gefunden, weiß aber auch nicht genau, wonach ich da suchen müsste:
Kann ich das über eine Formel oÄ bewerkstelligen, sodass aus den Daten der Liste die entsprechenden Kalenderblätter generiert werden? (Die Kalenderansicht bevorzugt in Excel, notfalls auch in Word (hier vllt. über eine Serienbrieffunktion?))
Wenn man die Spaltenköpfe als Datum eingibt im Format "DD" oder "DDD" kann man eine Wochenübersicht in der angedeuteten Art und Weise recht gut erstellen, vieleicht etwas "fießelich".
Lade bitte eine Datei mit mindesten 2 Wochen hoch und erkläre, ob es einen Wochenkalender geben soll, der über eine Eingabe für die gewünschte Wochen ausgewählt wird, viele Spalten in einem Blatt oder viele Blätter sein sollen.
02.10.2016, 14:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2016, 14:56 von rajuneon.)
(02.10.2016, 14:10)Fennek schrieb: Hallo,
der erste Eindruck ist: ja, das geht!
Wenn man die Spaltenköpfe als Datum eingibt im Format "DD" oder "DDD" kann man eine Wochenübersicht in der angedeuteten Art und Weise recht gut erstellen, vieleicht etwas "fießelich".
Lade bitte eine Datei mit mindesten 2 Wochen hoch und erkläre, ob es einen Wochenkalender geben soll, der über eine Eingabe für die gewünschte Wochen ausgewählt wird, viele Spalten in einem Blatt oder viele Blätter sein sollen.
mfg
Eigentlich wollte ich nur eine Arbeitsmappe mit einem Wochenkalender pro Druckbereich. Also bei drei Wochen drei Blätter mit je einer Wochenübersicht. Ich hoffe die angehängte Datei sorgt für Klarheit.
Edit: Super wäre natürlich, wenn das Ganze auch rückwärts ginge, also aus der Kalenderansicht eine Liste zu generieren, die als .csv in Online-Kalender importierbar ist...
wie kann man nur so einen halbgaren Sch... hier einstellen. Deine Formel ist ja durchaus gerechtfertigt, aber vielleicht solltest Du mal von Deiner Hybris runterkommen und sowas auch für Anfänger verständlich darstellen. Mit Deiner Formel sieht das Ergebnis nämlich so aus: