Daten aus Zeilen in Spalten
#11
Ich komme noch einmal auf Antons für mich genialer Formel aus #3 zurück:
=TEXTTEILEN(WECHSELN(TEXTVERKETTEN("|";0;A1:A22);"||";"¶");"|";"¶";;;"")

Ich bin mal in mich gegangen (Wink) und biete folgende Alternative an:
=TEXTTEILEN(WECHSELN(MATRIXZUTEXT(A1:A22);"; ;";"|");"; ";"| ";;;"")

ABCDEFGHIJKLM
1M17.1RPP63
2I10.00M17.1I10.005 822.018 561.1
35 822.01M54.5F45.41I10.00J45.99M25.51R07.0U07.2R51Z11U99.0Z588 918.12
48 561.1K62.3K59.015 486.45 932.42
5
6M54.5EA1950
7F45.41M17.1I10.005 822.018 561.1
8I10.00M54.5F45.41I10.00J45.99M25.51R07.0U07.2R51Z11U99.0Z588 918.12
9J45.99K62.3K59.015 486.45 932.42
10M25.51
11R07.0
12U07.2
13R51
14Z11
15U99.0
16Z58
178 918.12
18
19K62.3
20K59.01
215 486.4
225 932.42

ZelleFormel
B2=TEXTTEILEN(WECHSELN(MATRIXZUTEXT(A1:A22);"; ;";"|");"; ";"| ";;;"")
B7=TEXTTEILEN(WECHSELN(TEXTVERKETTEN("|";0;A1:A22);"||";"¶");"|";"¶";;;"")

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#12
Mit Power Query lässt sich dass mehr oder weniger einfach zusammenklicken. Es ist zwar nicht so mächtig wie VBA, aber als ETL-Tool ist es recht genial. Und abgesehen davon, dass neues anfangs meist erst gelernt werden will, geht dies bei Power Query eigentlich recht einfach.

Erstelle doch einfach mal eine Mustermappe mit anonymen Daten in den Spalten A bis V, dann lässt sich das schnell realisieren.
Antworten Top
#13
Hallo

Sorry das ich jetzt erst gesehen habe wie eilig die Sache ist.  Hier mal meine VBA Lösung.
Es ist die Beispiel Datei von Alexandra, aber -ohne doppelte- Wiederholungen.

Du kannst ja deine Original Daten bitte ins Beispiel kopieren und das Makro starten.
Würde mich freuen wenn es damit auf Anhieb klappt.

@Alexandra   ich arbeite auch gerne mit For Each Zelle, hier klappt das aber nicht!!
Wenn du willst schau dir bitte mal meinen Trick mit zwei "j, i"  For Next Schleifen an.
Vielleicht weißt du noch nicht, das ich bei der Version das j im Makro auf xx setzen kann!

mfg Gast 123

Nachtrag   eine uralte Technik aus Excel 95/97, die snb mit seinen Einzeilern mühelos toppen kann.

Hallo

ich habe meinen Code hier auf Array umgestellt. der dürfte bei 500.000 Zeilen deutlich schneller sein.
Würde mich mal interessieren wie gross der Zeitunterschied bei beiden Makros ist??

mfg Gast 123


Angehängte Dateien
.xlsm   BlöckeInSpalteAufteilen - Kopie.xlsm (Größe: 21,21 KB / Downloads: 1)
.xlsm   Blöcke in Spalten aufteilen - Array.xlsm (Größe: 22,35 KB / Downloads: 2)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Gast 123 für diesen Beitrag:
  • Stephan
Antworten Top
#14
Hier mal ein PQ-Beispiel, das sich fast vollständig erklicken lässt. Hier muss man nur die Möglichkeit:

    List_Codes  = Table.AddColumn(Group_Fälle, "Code", each [Alle][Diagnose]),

kennen.


Angehängte Dateien
.xlsx   cef - Daten aus Zeilen in Spalten (PQ).xlsx (Größe: 32,87 KB / Downloads: 4)
Antworten Top
#15
Code:
Sub M_snb()
  For Each it In Columns(1).SpecialCells(2).Areas
    n = n + 1
    Cells(n, 4).Resize(, it.Count) = Application.Transpose(it)
  Next
End Sub
oder

Code:
Sub M_snb()
  For j=1 to Columns(1).SpecialCells(2).Areas.count
    Cells(j, 4).Resize(, Columns(1).SpecialCells(2).Areas(j).Count) = Application.Transpose( Columns(1).SpecialCells(2).Areas(j))
  Next
End Sub
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste