Registriert seit: 10.03.2025
Version(en): 2016
Guten Morgen an alle,
ich habe ein Projekt aufgedrückt bekommen um einen meiner Kollegen und folglich allen anderen auch zu entlasten und die Arbeit zu vereinfachen.
Leichter gesagt als getan.
Die Vorgaben die auch nicht änderbar sind:
1. Datei = Viele Excel Dateien die alle die selbe Formatierung haben und sich nur Inhaltlich unterscheiden können. In dieser Datei werden die Arbeitsstunden (von-bis, Nachtschicht, usw.) des jeweiligen Mitarbeiters erfasst und im Netzlaufwerk abgelegt.
2. Datei = Eine Excel Datei in der Nachtschicht, Sonderdienste und Feiertage usw. eingetragen wird.
Jetzt die Vorstellung von Chef:
2. Excel Datei soll sofort beim öffnen abfragen auf welche 1. Excel Datei zugegriffen werden soll und sich die Daten aus gewissen Zellen automatisch ziehen sobald ein Kollege Nachts oder an Feiertagen usw. gearbeitet hat.
Mit VBA habe ich leider noch gar keine Erfahrungen aber ich kann mir Vorstellen dass es nur damit geht. Die Bedingungen bei der Abfrage sollten, denke ich, kein Problem darstellen.
Ich hoffe dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank schonmal.
Registriert seit: 16.08.2024
Version(en): Office 365
Hi,
ja also man kann dir erstmal nur recht allgemein helfen, für alles Andere bräuchte man mehr Details und/oder Beispieldateien.
"Sofort beim Öffnen": es gibt ein sogenanntes Workbook-Open Event in das du alles reinschreiben kannst was du beim Öffnen machen willst. --> öffne die Datei, drücke Alt+F11 um in den Editor zu gelangen, klicke im Strukturbaum auf DieseArbeitsmappe und wähle in den beiden Dropdowns des Whiteboards Workbook & Open Zwischen die beiden Zeilen Private Sub und End Sub muss dann der Code geschrieben werden
Bitte formuliere für alles Weitere konkretere Fragen.
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
12.03.2025, 10:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 10:05 von Ralf A.)
(12.03.2025, 08:55)Hellraiser1986 schrieb: Die Vorgaben die auch nicht änderbar sind:
1. Datei = Viele Excel Dateien die alle die selbe Formatierung haben und sich nur Inhaltlich unterscheiden können. In dieser Datei werden die Arbeitsstunden (von-bis, Nachtschicht, usw.) des jeweiligen Mitarbeiters erfasst und im Netzlaufwerk abgelegt.
2. Datei = Eine Excel Datei in der Nachtschicht, Sonderdienste und Feiertage usw. eingetragen wird.
Jetzt die Vorstellung von Chef:
2. Excel Datei soll sofort beim öffnen abfragen auf welche 1. Excel Datei zugegriffen werden soll und sich die Daten aus gewissen Zellen automatisch ziehen sobald ein Kollege Nachts oder an Feiertagen usw. gearbeitet hat.
Mit VBA habe ich leider noch gar keine Erfahrungen aber ich kann mir Vorstellen dass es nur damit geht. Die Bedingungen bei der Abfrage sollten, denke ich, kein Problem darstellen.
Ich hoffe dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank schonmal. Moin, Zunächst: Vorgaben sind immer änderbar! Aber das ist Eure Sache... Dann: Wozu die 2. Datei, wenn Nachtschichten (usw.) schon in der 1. erfasst werden (was ja absolut vernünftig ist)? Hier gäbe es schon den 1. Änderungsbedarf (und sicher nicht den einzigen). Zuletzt: Welche Officeversion nutzt Ihr? Statt VBA würde ich PQ empfehlen. Zu guter Letzt: Wie kommt der Chef darauf, jemanden zu beauftragen, der es nicht kann? Und weshalb sagt der, der es nicht kann nicht, dass er es nicht kann?
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 10.03.2025
Version(en): 2016
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also erstmal bin ich hier bei der Bundeswehr und die 2 Dateien um die es geht sind Excel Dateien die von "oben" vorgegeben werden. Deshalb sind Änderungen nicht oder nur kaum möglich, da es offizielle Nachweise bzw. Anträge sind.
Da ich hier anscheinend der Einzige bin, der sich einigermaßen mit Excel (außer VBA) auskennt wurde ich damit beauftragt. Wenn ich es nicht schaffen sollte, melde ich das natürlich auch so aber es wäre schon schön für alle hier wenn das klappt.
Die 1. Datei ist der Stundennachweis die jeder selbst führt und im Netzlaufwerk speichert. Die 2. Datei ist der Antrag der vom Geschäftszimmer anhand der Daten aus der 1. Datei ausgefüllt wird. Und genau dieser Arbeitsschritt ist für den Kameraden sehr Arbeits- und Zeitaufwändig.
Ich prüfe erstmal ob ich die Dateien teilen darf.
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
12.03.2025, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 15:07 von Ralf A.)
(12.03.2025, 13:48)Hellraiser1986 schrieb: Also erstmal bin ich hier bei der Bundeswehr und die 2 Dateien um die es geht sind Excel Dateien die von "oben" vorgegeben werden. Deshalb sind Änderungen nicht oder nur kaum möglich, da es offizielle Nachweise bzw. Anträge sind.
Da ich hier anscheinend der Einzige bin, der sich einigermaßen mit Excel (außer VBA) auskennt wurde ich damit beauftragt. Wenn ich es nicht schaffen sollte, melde ich das natürlich auch so aber es wäre schon schön für alle hier wenn das klappt.
Die 1. Datei ist der Stundennachweis die jeder selbst führt und im Netzlaufwerk speichert. Die 2. Datei ist der Antrag der vom Geschäftszimmer anhand der Daten aus der 1. Datei ausgefüllt wird. Und genau dieser Arbeitsschritt ist für den Kameraden sehr Arbeits- und Zeitaufwändig.
Ich prüfe erstmal ob ich die Dateien teilen darf. ...das ist ja witzig. Ich bin ehrenamtlich für die Gemeinde aktiv und wollte meiner dortigen Ansprechpartnerin im Rathaus ein kleines, überschaubares, echt harmloses Makro für die Formatierung von Serienbriefen zur Erleichterung ihrer Arbeit schreiben. Darf sie, wenn es nicht von zertifizierten Quellen stammt, aus Sicherheitsgründen nicht mal anschauen. Die Bundeswehr darf, komplett ohne fachkundiges Personal, das wenigtens eine potentielle Gefahr halbwegs erkennen könnte, sogar Makros völlig unbekannter Quellen einsetzen?  Boah! Naja... fachunkundiges Personal legt ja offensichtlich auch die unveränderlichen Vorgaben fest... da fühle ich mich doch gleich viel sicherer! Nur so am Rande: Verwende in diesem Fall auf gar keinen Fall VBA! Das kann alles mit PQ erledigt werden. Damit verhinderst Du zumindest die Einschleusung von Schadcode. Ach ja... und Du solltest Meldung erstatten, dass Du es (vermutlich oder voraussichtlich nicht so schnell) aus eigener Kraft schaffst...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 10.03.2025
Version(en): 2016
Wir haben da ja auch viele Richtlinien was sowas angeht... Bisher habe ich die ganzen Makros und SAP-Modifizierungen auch selber geschrieben. Aber jetzt war/bin ich etwas überfordert.
Dann lass ich da VBA wohl mal lieber weg. In PQ muss ich mich allerdings auch erstmal noch einarbeiten. Hast du da eventuell schon Tipps bezüglich meines Vorhabens?
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
...kennt ja keiner die genauen Anforderungen und Ausgangsbedingungen, aber es gibt auf youtube jede Menge gute Videos zum Thema. In Deinem Fall kann man die Themen auch noch eingrenzen. Such mal nach Power Query + Parametertabelle und Alle Dateien aus einem Ordner einlesen.
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
|