Hallo nochmals, ich habe einiges versucht, probiert und nochmals nachgelesen. Ich bekomme es einfach nicht gebacken einen Parameter aus einer Zelle zu definieren und diesen dann im Powerquery als html link miteinzufügen.
Den Link von Herber bin ich auch nachgegangen und habe es leider nicht hinbekommen :(
Hallo Maninweb, es scheint als ob deine Tabelle funktioniert. Jedoch nicht mit meine Office version? Ich nutze 2016, beim ändern des Parameters von 427 auf 428 oder nur ein einfaches Aktualiesieren kommt die Warnmeldung: " Abfrage 'Webabfrage' (schritt 'AutoRemovedColumns!') verweist auf andere Abfragen oder Schritte und kann daher nicht direkt auf eine Datenquelle zugreifen. Erstellen Sie diese Datenkombination neu.
es kann meines Wissens auch vorkommen, dass ältere Versionen Excel-Versionen den Parameter nicht ermitteln können, da PowerQuery damals noch kein Drilldown kannte. Man kann in PQ aber auch Parameter anlegen (Dialog, Home, Parameter). Ist dann aber etwas umständlicher zu verwalten.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards https://de.excel-translator.de/translator:: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Ich habe es nun so gebaut bekommen wie ich es haben wollte. Jedoch fehlt mir noch etwas um Fehlermeldungen zu vermeiden. Wenn mir ein Parameter den Wert 0 ausgibt möchte ich das die Webafrage bzw. Aktualisierung NICHT stattfindet. Jedoch nur wenn der Parameter den Wert 0 einnimmt. Hat hierfür jemand oder maninweb eine Lösung?