Datepicker
#1
Hi Leute,

ich wollte in eine Userform einen Datepicker einbauen. Allerdings habe ich ihn unter den Werkzeugen nicht finden können. Habe eine .exe-Datei bei Microsoft gefunden.

Bevor ich mich damit beschäftige sind zwei Fragen aufgekommen:

1.

Wohin gehört der Picker installiert?

2.
Bevor ich das überhaupt installiere: Wie verhält es sich, wenn ich die Datei auf einem PC ausführe, auf dem der Picker nicht installiert ist - kann der damit umgehen?


Vielen Dank im voraus und Gruß
Top
#2
Hallöchen,

wenn Du eine exe gefunden hast, wird die sicher selber herausfinden, wohin sie sich installieren will Smile
Ansonsten schaue mal da:

http://www.xltips.de/ftxt/lnk-dow/DatePicker.htm
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#3
Nein leider weiß die datei das nicht - der Pfad ist auch in keinster Weise vorgegeben sondern vollständig leer. Habe noch ein Mal geschaut: Auf der Seite steht .exe es ist aber ein self-extractor...das Problem bleibt das selbe. Was ist mit Frage 2?

Danke für den Link, ich schaue mich da mal um
Top
#4
Hallöchen,

wenn das was selbst extrahierendes ist, dann könnte es was sein, was von überall ausführbar ist oder auch nicht. Das ist jetzt wie wenn Du mir sagst, Du hast was grünes und ich soll Dir sagen, wofür das ist … Sad

2) nein.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#5
Moin!
Fangen wir mal mit 2. an:
Zitat:Bevor ich das überhaupt installiere: Wie verhält es sich, wenn ich die Datei auf einem PC ausführe, auf dem der Picker nicht installiert ist - kann der damit umgehen?
Nö, kann er nicht!
Außerdem muss die MSCOMCT2.dll (oder so ähnlich) als Administrator per regserver32 registriert werden.
Ach ja, unterstützt wird das Ganze schon länger nicht mehr.
Die Rechtslage ist auch nicht gerade eindeutig.

Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du Dich mal in diese gute Alternative hineinarbeiten:
https://sites.google.com/site/e90e50/cal...trol-class

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Top
#6
Hallo Ralf,

das gilt vor allem wenn es um den "alten" Datepicker von Microsoft geht. Könnte ja sein, dass irgendwo bei Microsoft, in einem Forum oder Blog, was anderes rum lag, vielleicht was freies... Meiner ist ja auch fei und funktioniert ohne diese dll Smile
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#7
Ja, stimmt!
"Habe eine .exe bei Microsoft gefunden" ist ja nicht wirklich konkret.  :19:
Ich bin ja ohnehin jemand, der ein Datum lieber mittels Ziffernblock und
3/5 oder 3-5 in eine Textbox eingibt,
im _Exit auf IsDate() prüft und dann mittels CDate() in das Datum 03.05.2018 umwandelt.

So ganz ohne "Gedöns". Wink

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Top
#8
Hallo,

Als zusätzlichen Vorschlag und Alternative zum MS-Datepicker - den ich nicht mehr nutzen würden - auch der Datepicker
von Ron de Bruin, zu finden hier: https://www.rondebruin.nl/win/addins/datepicker.htm

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Top
#9
Hi ihr,

da der Zielrechner, auf dem das Workbook ausgeführt werden soll, leider keinen Datepicker hat und ich diesen auch nicht installieren darf, werde ich die Funktion außen vor lassen. Aber ich bedanke mich für eure EInfälle :)

@Ralf
Tatsächlich habe ich das mit dem Isdate und CDatebereits umgesetzt und es funktioniert gut :)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste