Hallo Zusammen, was immer ich auch in Zusammenhang mit Datumsberechnungen ins Forumssuchfeld eingebe, ich finde die Lösung für meine popelig einfache Aufgabe nicht heraus, nämlich wie ich die Differenz zwischen zwei Datumswerten in JJ:MM herauskrieg. Die Schaltjahre sollten berücksichtigt werden. Beispiel:
21.09.2016, 17:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 17:24 von Jockel.)
Hallo, Peter war zwar schneller, und ich verstehe auch das außergewöhnliche Format nicht - muss ich auch nicht, aber es geht auch ganz banal (zweite Formel)
Danke, Peter! Ich habe die Formel ausprobiert und sie funktioniert! Das hilft mir schon mal sehr gut weiter. Aber kapiert habe ich sie nicht. Sind in der Formel auch die Schaltjahre inbegriffen? Meinst du, du kannst sie so erklären, dass es ein Nichtprogrammierer wie ich versteht? Ich würde nämlich gerne aus den Erkenntnissen daraus eigene Varianten erzeugen, z.B. die Differenzwerte in Jahren oder alternativ in JJ:MM:TT. Toni
Hallo Peter, Jockel und WillWissen, ich habe eure Lösungen auf ein Excelsheet übertragen. Sowohl Jockels als auch WillWissens Lösung mit der für mich recht schwierigen Formel funktioniert bestens. Jockels Vorschlag jedoch, einfach die Differenz der Datumsfelder zu nehmen, war mir zwar bekannt, funktioniert bei mir aber leider nicht. Vielleicht, weil ich mit Mac arbeite und mich Microsoft deshalb nicht mag oder vielleicht, weil mein Office 2008 schon soooo alt ist?
Ich habe das Testsheet hier angehängt. Wollt ihr es mal anschauen? Gibt es eine plausible Erklärung für das falsche Ergebnis (nach Jockels Einfachlösung) in B4? Toni
21.09.2016, 18:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 18:48 von Peter.)
Hallo,
die Erklärung ist m.E. relativ einfach und hängt tatsächlich mit der Mac-Version zusammen.
Mac arbeitet standardmäßig mit den 1904-Datumswerten und Windows eben nicht. Bei Windwos kann man das einstellen über Datei - Optionen - Erweitert im Register 'Beim Berechnen dieser Arbeitsmappe'.
Wenn ich dort den Haken entferne, der drin ist weil die Datei von einem Mac stammt, dann zeigt auch die Formel von Jockel den richtigen Wert an.
Ja, Peter, genau sowas dachte ich mir schon. Microsoft will mir als Macianer eins auswischen [img] Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich! ]. Und wie gehe ich nun umgekehrt mit euren Lösungsvorschlägen um? Bei mir gibt es zwar keine "Optionen", dafür "Einstellungen", aber ich finde keinen Hinweis auf Windows-Kompatibilität. Sollte die Mac-Zeit am 0.0.1904 beginnen und nicht wie bei Windows am 0.0.1900, dann bräuchte man doch einfach nur 4*365 davon abziehen. Hab ich nämlich probiert. Kommt nur Schmarrn raus. Toni