05.01.2021, 00:48
System: Win 10, Office 365
Ziel:
Die Dropdown Liste soll automatisch erweitert werden, wenn neue Einträge hinzugefügt werden.
Quelle: sogenannte „intelligente“ Tabellen
Beispiel: Zelle A1 = Meier Zelle A2 = Adam
Ergebnis: "Meier" und "Adam" werden in der Dropdownliste angezeigt.
Füge ich in der Zelle A3 den Wert: „Kirchner“ hinzu, wird die Dropdownliste entsprechend um den Eintrag "Kirchner" automatisch erweitert.
Ergebnis: "Meier", "Adam", "Kirchner".
Die Herausforderung:
die „intelligente“ Tabelle soll auch in Spalten / intelligenten Tabellen funktionieren, die bereits einen berechneten Wert enthalten.
Beispiel:
Spalte A: Name,
Spalte B: Vorname, Spalte
Spalte C: =WENN(ISTLEER($A4);"";$A4&", "&$C4)
Ergebnis für Zeile C4: „Neumann, Eva" (da in dem Beispiel in A4 "Neumann" und B4 der Eintrag steht "Eva".
Zu berücksichtigen ist, dass in dem Beispiel in der Spalte C bereits 40 Berechnungen stehen, während zum Beispiel in Spalte A und B im Gegensatz dazu vielleicht erst nur 3 Zeilen mit Werten ausgefüllt sind.
(Suchbereich zu Anfang für alle drei Spalten auf A / B C auf 3 Zeilen beschränkt.)
Während die Spalten A und B automatisch erweitert werden, trifft das auf Spalte C leider nicht zu, obwohl ebenfalls als „intelligente" Tabelle angelegt.
Die Dropdownliste für die Spalte C weist nach wie vor, bezogen auf das Beispiel nur 3 Einträge auf, während die Dropdownliste für die Spalte A und B bereits 4 Einträge aufweisen usw.
Auch der Versuch, das ganze über eine „indirekt“ Funktion zu „erzwingen" hat nicht geholfen.
Selbst wenn ich, was natürlich nicht sinnvoll ist, die Zelle C4 „betrete“ und sie mit einem Return verlasse, ohne die Formel zu überschreiben, ändert das nicht in der entsprechenden Dropdownliste.
Nur wenn ich händisch selbst etwas in die Spalte C neu eintrage, den vorhandenen Berechnungswert überschreibe, was natürlich unsinnig wäre, wird auch die Dropdownliste für die Spalte C dynamisch erweitert.
Auch die Überlegungen, den "Suchbereich" in Spalte C durch eine Berechnung zu erweitern half leider auch nicht weiter.
Meine naiver Überlegung:
Suche den letzten Texteintrag in Spalte A (im Beispiel Zeile 4.) und ändere den ursprünglichen definierten Bereich in Tabelle C durch entsprechende Addition, hat nicht geklappt.
Von daher wäre ich für einen Lösungsvorschlag sehr dankbar.
Da ich höchst selten mit Excel arbeite, Anfänger mit geringen Excel-Kenntnissen bin, bitte ich um für einen Einsteiger nachvollziehbare Hinweise.
Danke, herzliche Grüße aus El Salvador, Peter
PS.:
Eine kleine Beispieldatei würde mir die Nachvollziehbarkeit erheblich erleichtern, danke.
Ziel:
Die Dropdown Liste soll automatisch erweitert werden, wenn neue Einträge hinzugefügt werden.
Quelle: sogenannte „intelligente“ Tabellen
Beispiel: Zelle A1 = Meier Zelle A2 = Adam
Ergebnis: "Meier" und "Adam" werden in der Dropdownliste angezeigt.
Füge ich in der Zelle A3 den Wert: „Kirchner“ hinzu, wird die Dropdownliste entsprechend um den Eintrag "Kirchner" automatisch erweitert.
Ergebnis: "Meier", "Adam", "Kirchner".
Die Herausforderung:
die „intelligente“ Tabelle soll auch in Spalten / intelligenten Tabellen funktionieren, die bereits einen berechneten Wert enthalten.
Beispiel:
Spalte A: Name,
Spalte B: Vorname, Spalte
Spalte C: =WENN(ISTLEER($A4);"";$A4&", "&$C4)
Ergebnis für Zeile C4: „Neumann, Eva" (da in dem Beispiel in A4 "Neumann" und B4 der Eintrag steht "Eva".
Zu berücksichtigen ist, dass in dem Beispiel in der Spalte C bereits 40 Berechnungen stehen, während zum Beispiel in Spalte A und B im Gegensatz dazu vielleicht erst nur 3 Zeilen mit Werten ausgefüllt sind.
(Suchbereich zu Anfang für alle drei Spalten auf A / B C auf 3 Zeilen beschränkt.)
Während die Spalten A und B automatisch erweitert werden, trifft das auf Spalte C leider nicht zu, obwohl ebenfalls als „intelligente" Tabelle angelegt.
Die Dropdownliste für die Spalte C weist nach wie vor, bezogen auf das Beispiel nur 3 Einträge auf, während die Dropdownliste für die Spalte A und B bereits 4 Einträge aufweisen usw.
Auch der Versuch, das ganze über eine „indirekt“ Funktion zu „erzwingen" hat nicht geholfen.
Selbst wenn ich, was natürlich nicht sinnvoll ist, die Zelle C4 „betrete“ und sie mit einem Return verlasse, ohne die Formel zu überschreiben, ändert das nicht in der entsprechenden Dropdownliste.
Nur wenn ich händisch selbst etwas in die Spalte C neu eintrage, den vorhandenen Berechnungswert überschreibe, was natürlich unsinnig wäre, wird auch die Dropdownliste für die Spalte C dynamisch erweitert.
Auch die Überlegungen, den "Suchbereich" in Spalte C durch eine Berechnung zu erweitern half leider auch nicht weiter.
Meine naiver Überlegung:
Suche den letzten Texteintrag in Spalte A (im Beispiel Zeile 4.) und ändere den ursprünglichen definierten Bereich in Tabelle C durch entsprechende Addition, hat nicht geklappt.
Von daher wäre ich für einen Lösungsvorschlag sehr dankbar.
Da ich höchst selten mit Excel arbeite, Anfänger mit geringen Excel-Kenntnissen bin, bitte ich um für einen Einsteiger nachvollziehbare Hinweise.
Danke, herzliche Grüße aus El Salvador, Peter
PS.:
Eine kleine Beispieldatei würde mir die Nachvollziehbarkeit erheblich erleichtern, danke.