Ein Diagramm mit zwei unterschiedlichen Datensätzen
#11
Hallo S...,

1. zweite Y-Achse (Sekundär vertikal)
zB. so:
Das Diagramm anklicken und unter "Diagrammtools">"Entwurf">"Diagrammelement hinzufügen">"Achsen"   "Sekundär vertikal" anwählen.

2. anpassen der Grenzen
das geht meines Wissens nur manuell oder per Programm. In der Anlage ein Programmbeispiel:

Code:
Private Sub cbTuwat_Click()
Dim Grenzen As Variant
Grenzen = ThisWorkbook.Names("Grenzen").RefersToRange.Value
With Me.ChartObjects("Diagramm 7").Chart
    .Axes(xlValue).MinimumScale = Grenzen(1, 2)
    .Axes(xlValue).MaximumScale = Grenzen(1, 3)
    .Axes(xlValue).MajorUnit = Grenzen(1, 1)
    .Axes(xlValue, xlSecondary).MinimumScale = Grenzen(2, 2)
    .Axes(xlValue, xlSecondary).MaximumScale = Grenzen(2, 3)
    .Axes(xlValue, xlSecondary).MajorUnit = Grenzen(2, 1)
End With
End Sub


Angehängte Dateien
.xlsm   Beispiel-31.xlsm (Größe: 29,47 KB / Downloads: 1)
helmut

Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.





[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:
  • StrammerMax
Top
#12
Super, vielen Dank - ich schaue es mir gleich mal an. 

Ich weiß, dass ich auch schon Diagramme erstellt habe die die Beschriftungen und Wertebereiche automatisch angepasst haben ohne VBA. Aber frag mich bitte nicht mehr wie das ging. 
Ich glaube mit definierten Namen und Bereich.Verschiebe oder so. 

Aber per Code wäre das natürlich elegant gelöst.
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste