03.04.2021, 10:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2021, 11:10 von LetsLoveLife.)
Soooo, jetzt mit Attachment ... Sorry 
*
Zusammenfassung:
Wenn „n.v.“ erscheint, soll „1“ berechnet werden – aber im Rahmen einer anderen Formel.
Absicht der Berechnung:
Es geht darum, die Zeiträume unterschiedlich zu bewerten bzw. mit dem je unterschiedlichen Multiplikationsfaktor zu multiplieren.
In B soll dann das Gesamtergebnis erscheinen.
Beispiel:
In Wenn Dann andere Formel einfuegen.xlsx (Größe: 10,54 KB / Downloads: 5)
Der Wert für „1 Monat“ (in C4) (17 %) soll mit C3 (Faktor 9) multipliziert werden.
Das ist einfach: Also schreibe ich in B4: (C4*C$3)+(D4*D$3)+(E4*E43).
Problem ist: Für Möglichkeit 2 liegen im Zeitraum „1 Jahr“ noch keine Daten vor.
Also müsste „n.v.“ in die Formel integriert werden:
WENN „n.v.“ in einem der Felder C4 bis E6 erscheint, dann berechne 1, sonst nimm den Wert, der da steht und berechne wie folgt:
So, wie wir es hatten: (C4*C$3)+(D4*D$3)+(E4*E43).
Aber diese beiden Formeln miteinander in eine Formel zu verknüpfen, bekomme ich nicht hin.
Idee?

*
Zusammenfassung:
Wenn „n.v.“ erscheint, soll „1“ berechnet werden – aber im Rahmen einer anderen Formel.
Absicht der Berechnung:
Es geht darum, die Zeiträume unterschiedlich zu bewerten bzw. mit dem je unterschiedlichen Multiplikationsfaktor zu multiplieren.
In B soll dann das Gesamtergebnis erscheinen.
Beispiel:

Der Wert für „1 Monat“ (in C4) (17 %) soll mit C3 (Faktor 9) multipliziert werden.
Das ist einfach: Also schreibe ich in B4: (C4*C$3)+(D4*D$3)+(E4*E43).
Problem ist: Für Möglichkeit 2 liegen im Zeitraum „1 Jahr“ noch keine Daten vor.
Also müsste „n.v.“ in die Formel integriert werden:
WENN „n.v.“ in einem der Felder C4 bis E6 erscheint, dann berechne 1, sonst nimm den Wert, der da steht und berechne wie folgt:
So, wie wir es hatten: (C4*C$3)+(D4*D$3)+(E4*E43).
Aber diese beiden Formeln miteinander in eine Formel zu verknüpfen, bekomme ich nicht hin.
Idee?