Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hallo, bekannterweise liegt dem einen mehr das Mathematische, während ein anderer sich im Bereich der Sprache besser auskennt! Deshalb: Code: =(5-A1*0,5-B1*0,25)/0,25
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi Günter,
das hätte man aus der anderen Gleichung auch ableiten können. Zudem ist nicht einmal klar, welcher der drei Werte variabel ist.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 02.08.2014
Version(en): 2016
13.04.2018, 11:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2018, 11:16 von losgehts.)
Hallo Opa Edgar, Zitat:das hätte man [...] auch ableiten können Ganz ehrlich: wenn ich das lese, bekomme ich das kotz... Der gesamte fachliche Inhalt dieses Forums lässt sich aus dem Inhalt des Internet ableiten! Kannst du nicht einfach die Klappe halten, wenn dich was nicht interessiert? Der Fragesteller ist höflich, freundlich und bittet um Hilfe. Antwortende machen das freiwillig - so auch du (entnehme ich deiner Signatur). Wenn dir die Fragen zu einfach sind, dann lass doch einfach das antworten, anstatt bereits im ersten Antwortpost gereizt mit Ausrufezeichen (und damit erhobenem Zeigefinger) auf Schulwissen zu verweisen. Mit wie viel und welchen Vorzeichen wird nochmal Gis-Dur notiert (übrigens auch Schulwissen ....)? Viele Grüße, Ulrich
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
20.04.2018, 08:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2018, 08:50 von LCohen.)
Gis-Dur = 8#, enharmonisch mit As = 4b.
Zumindest hat TE im Problem "nachgelegt", was auch nicht so die feine Art ist. Dann komme zumindest ich mir vor wie mit 'nem großen Ring in der Nase in der Manege.
Wenn man nachlegen möchte, sollte man eingangs "vereinfachtes Problem" schreiben. Ok: "Sagen wir ..." deutet immerhin darauf hin.
Registriert seit: 02.08.2014
Version(en): 2016
Hallo, Gis-Dur enharmonisch zu verwechseln und als As-Dur zu notieren mag für den modernen Klavierspieler vielleicht eine gangbare Methode sein. Dennoch lässt die zugegeben mathematisch clevere Idee jedem ernsthaften Musiker die Haare zu Berge stehen: Tonarten sind nicht ausschließlich dazu da, um Töne / Tonhöhen zu definieren, sondern in der klassischen Musik haben sie auch unterschiedliche Bedeutungen und da liegen zwischen Gis-Dur und As-Dur Welten... Zitat:Zumindest hat TE im Problem "nachgelegt", was auch nicht so die feine Art ist [...] Wenn man nachlegen möchte, sollte man ... Der TE hat bis heute gerade mal 8 Beiträge in diesem Forum geschrieben. Weshalb diese Strenge? Anstatt ihm zu schreiben, dass ihr (sorry, da du für Opa Edgar einspringst, werfe ich euch jetzt mal in einen Topf) euch so fühlt als würdet ihr am Nasenring durch die Manege geführt und ihm helft, das das nächstes Mal anders zu machen, wird versucht ihn zu diskreditieren und angegriffen? Ganz ehrlich LCohen, ich finde es wirklich nett von Dir, dass du hier auf meinen aggressiven Post ruhig und freundlich antwortest. Doch auf der anderen Seite wirkt deine Antwort auf mich so, als würdest du versuchen noch ein paar "Schwachstellen" im Verhalten des TE zu suchen, um Opa Edgars Verhalten zu erklären. Doch das, was Opa Edgar hier macht, ist abfällig und überheblich sowie den Menschen gegenüber diskriminierend, die eben 7. Klasse Mathe-Schulwissen nicht beherrschen. Nur mal so nebenbei: ich habe persönlich gar nichts gegen Opa Edgar, wir kennen uns auch gar nicht. Doch das Verhalten hier in diesem Thread finde ich einfach nicht ok. Grüße, Ulrich
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi,
dann werde ich auch mal noch meinen Senf dazu geben. Ich erwarte von einem Frager, dass er sich mit einer Lösung auseinandersetzt. Hier wurde ein Problem geschildert, was Schulwissen beinhaltet, einfaches Umstellen einer Gleichung. Meine Azubis haben das täglich machen müssen und es war auch immer wieder in Prüfungsaufgaben notwendig, dies durchzuführen. Wenn hier eine neue Anfrage kommt, die nur eine unbedeutende Veränderung gegenüber der Vorherigen darstellt und die mit ein bißchen Denken lösbar ist, dann fühle ich mich schon auf den Arm genommen. Ein Forum ist Hilfe zur Selbsthilfe. Bei dem vorliegenden Problem erwarte ich, dass der Betreffende sein Hirnschmalz nutzt, um selbst die Lösung zu finden und ich denke nicht, dass mein Tonfall daneben war.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 16.04.2014
Version(en): xl2016/365
Hola, so zog er dann weiter, ohne dass er sich Günters Vorschlag gewidmet hat. http://www.office-fragen.de/index.php/to...682.0.htmlGruß, steve1da
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
Hallo losgeht's,
danke auch für deine moderate Antwort.
Ich bin zwar kein Jurist, aber ich hätte mich möglicherweise als Verteidiger geeignet, da ich grundsätzlich gerne versuche, die Gründe desjenigen, der angegriffen wird, nachzuvollziehen.
Mit jedem von uns geht sicherlich einmal einer durch, weil es zugegeben manchmal auch Fragen gibt, bei denen etwas mehr in jeder Hinsicht nicht schlecht wäre.
Registriert seit: 02.08.2014
Version(en): 2016
Hallo Opa Edgar, Opa Edgar schrieb:[...] und ich denke nicht, dass mein Tonfall daneben war. da sind wir dann offensichtlich unterschiedlicher Meinung. Damit kann ich sehr gut leben. Viele Grüße, Ulrich
|