05.06.2016, 18:35
Hallo liebes Forum und Experten,
ihr kennt alle die Trim Funktion um führende- und nachfolgende Leerzeichen mittels VisualBasic zu entfernen.
Damit habe ich jetzt ein Problem. Die Befehlszeile: Range("A1") = Trim(Range("A1")) liefert bei mir keine linksbündige
Schrift. Es bleibt alles beim alten. Schuld daran ist offensichtlich der gesetzte "Einzug". Drücke ich zweimal auf den Befehl
Einzug verkleinern, habe ich meine linksbündige Schrift. Die Makrorekorderaufzeichnung lieferte mir für diesen
Befehl: Selection.InsertIndent -1. Mein Problem ist nun Programmierung dieses Befehls mittels Visual Basic.
Das Programm muss natürlich automatisch wissen, wie oft der Einzug zu verkleinern ist, damit die
Schrift linksbündig ist. Analog wie Trim "weiß" vieviel führende Leerzeichen es zu entfernen hat und dies auch automatisch macht.
Wie folgt die programmiertechnische Umsetzung?
ihr kennt alle die Trim Funktion um führende- und nachfolgende Leerzeichen mittels VisualBasic zu entfernen.
Damit habe ich jetzt ein Problem. Die Befehlszeile: Range("A1") = Trim(Range("A1")) liefert bei mir keine linksbündige
Schrift. Es bleibt alles beim alten. Schuld daran ist offensichtlich der gesetzte "Einzug". Drücke ich zweimal auf den Befehl
Einzug verkleinern, habe ich meine linksbündige Schrift. Die Makrorekorderaufzeichnung lieferte mir für diesen
Befehl: Selection.InsertIndent -1. Mein Problem ist nun Programmierung dieses Befehls mittels Visual Basic.
Das Programm muss natürlich automatisch wissen, wie oft der Einzug zu verkleinern ist, damit die
Schrift linksbündig ist. Analog wie Trim "weiß" vieviel führende Leerzeichen es zu entfernen hat und dies auch automatisch macht.
Wie folgt die programmiertechnische Umsetzung?