Ewiger Kalender
#1
Moin,

weil ich in diesem Forum schon viele nützliche Anregungen erhielt, möchte ich heute auch mal etwas zurückgeben.
Hier ist mein ewiger Kalender mit Feiertagsangabe und Terminplan.

Gruß
Dieter


Angehängte Dateien
.xls   Ewiger Kalender.xls (Größe: 174,5 KB / Downloads: 46)
Das Einfachste ist immer das Genialste (E=mc2).
Antworten Top
#2
DEIN Kalender ???

Freeware von Taunusmann ???

   

So wie der Kalender aufgebaut und umgesetzt ist, hast du den mit Sicherheit nicht erschaffen. Ich finde es beschämend, dass du meinst, dich mit fremden Federn schmücken zu können...
Überlegen macht überlegen
Gruss aus dem schönen Hunsrück
_______ Klaus-Martin _______
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an Kl@us-M. für diesen Beitrag:
  • PIVPQ, maninweb
Antworten Top
#3
Hi,

und bessere Kalender gibt es auch. Die Formeln und Hilfstabellen sind auch nicht das Beste.

z.B.:

Code:
=WENN(AF4="Jahr unzulässig !";"";WENN(AB5="unzulässig !";"##";Kalender!C62))

In AB5 stehen keine Werte und keine Formeln.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#4
Nur die Osterformel habe ich geklaut.
Die kann man natürlich nicht selber wissen.
Ansonsten funktioniert das Ding - Egal wie.
Sogar mit Kalenderwochen und Terminplan.
Es gäbe bessere Kalender?
Layoutmäßig - soweit ersichtlich - jedenfalls nicht.

Dieter
Das Einfachste ist immer das Genialste (E=mc2).
Antworten Top
#5
(12.01.2025, 11:02)Taunusmann schrieb: Nur die Osterformel habe ich geklaut.
Die kann man natürlich nicht selber wissen.
Ansonsten funktioniert das Ding - Egal wie.

Du hast den Schuss nicht gehört: Es geht nicht darum, dass das Ding funktioniert, sondern darum, dass du vorgibst, das Ding selbst erstellt zu haben. Und es ärgert wahrscheinlich nicht nur mich, sondern auch andere User, wenn geistiges Eigentum "geklaut" wird.

Hättest du geschrieben "Schaut mal, was ich Netz gefunden habe", wäre alles ok. Aber die Frechheit, die Arbeitsmappe als "Freeware von Taunusmann" zu beschreiben, eckt - zumindest bei mir - gewaltig an ...
Überlegen macht überlegen
Gruss aus dem schönen Hunsrück
_______ Klaus-Martin _______
Antworten Top
#6
Hallo Taunusmann,
niemand ist perfekt. Ich suche für meine Projekte auch nach hilfreichen
Ideen im Netz, die ich angepast verwerten kann.
Aber ganze Tabellen als sein geistiges "Eigentum" auszugeben, ist eine ganz andere
Hausnummer.
Ich habe auch schon Kalender mit Hilfe des Forums erstellt, aber auf so eine dreiste
Idee bin ich nicht gekommen.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#7
Dieter, hier haste Dir echt nen Klops geleistet.
Die Idee, irgendwas funktionierendes hier für die Allgemeinheit zu veröffentlichen, ist ja gut - aber doch bitte nicht als "Freeware von Taunusmann". Das ist schon eine Chuzpe sondergleichen.
Antworten Top
#8
Hi,

der Kalender ist sowas von unausgegoren. Das ist das Teil mit zig Namen im Namensmanager, was hier schon durchgekaut wurde.
Dazu sind soviel unnötige Hilfsspalten und -zeilen eingebaut, unglaublich.

Ich habe mir mal schnell die Mühe gemacht, das Ganze etwas zu überarbeiten und mit einem Feiertagskalender für jedes Bundesland zu versehen (Danke an die Ersteller bei Herber ).

Die Zahl der Hilfsspalten habe ich mal auf 3 reduziert und diese ausgelagert in die Tabelle Länder.


.xlsm   Kalender_neu.xlsm (Größe: 58,6 KB / Downloads: 12)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#9
Moin,

eine sehr gewagte - ausgesprochen gewagte - These.

Zitat:Es gäbe bessere Kalender?
Layoutmäßig - soweit ersichtlich - jedenfalls nicht.

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Antworten Top
#10
(12.01.2025, 11:02)Taunusmann schrieb: Nur die Osterformel habe ich geklaut.
Die kann man natürlich nicht selber wissen.
Man kann aber durchaus eine eigene entwickeln.
Basierend auf dem Gleichungssystem von Lichtenberg (der auf der Gauß-Formel aufbaut und dortige Fehler eliminiert) habe ich, als Excel LET() einführte, sein Gleichungssystem mit 10 Variablen nach Excel transferiert.

Zitat: Sogar mit Kalenderwochen und Terminplan.
Da der Kalender (unverhofft) mit jeweils dem 1.1. beginnt, vermisse ich die möglichen KWs 52 und 53 des 1.1.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste