Excel 2016, Filterproblem
#1
Ein HALLO in die Runde,

ist jemandem schon aufgefallen, dass es offenbar Probleme mit Filtern bei großen Datensätzen gibt? Meine Daten umfassen etwa 650.000 Datenzeilen bei knapp 30 belegten Spalten. Wie gehabt, wird der Filter bei den Spaltenüberschriften positioniert, egal in welcher Zeile diese stehen. So weit so gut. Setze ich nun einen oder mehrere Filter, wird immer die letzte befüllte Zeile der gesamten Tabelle dazu genommen, völlig unabhängig von den gesetzten Filtern. Mir scheint, Excel kommt da an seine Grenzen. Allerdings habe ich auf die Schnelle noch nicht im Internet heraus gefunden, ob dieses Verhalten bekannt ist, ob es Limitierungen für Filter gibt und wie man diesen Fehler beheben kann, ohne die Tabelle aufteilen zu müssen. Ihr könnt mir gerne antworten. Vielen Dank! Ansonsten schon mal einen angenehmen Abend. Ich werde morgen erst wieder dazu kommen, nach Reaktionen hier im Forum zu sehen.

Ciao in die Runde!

Scotty
Antworten Top
#2
(05.03.2025, 20:35)Scotty7 schrieb: ist jemandem schon aufgefallen, dass es offenbar Probleme mit Filtern bei großen Datensätzen gibt? Meine Daten umfassen etwa 650.000 Datenzeilen bei knapp 30 belegten Spalten. Wie gehabt, wird der Filter bei den Spaltenüberschriften positioniert, egal in welcher Zeile diese stehen. So weit so gut. Setze ich nun einen oder mehrere Filter, wird immer die letzte befüllte Zeile der gesamten Tabelle dazu genommen, völlig unabhängig von den gesetzten Filtern. Mir scheint, Excel kommt da an seine Grenzen. Allerdings habe ich auf die Schnelle noch nicht im Internet heraus gefunden, ob dieses Verhalten bekannt ist, ob es Limitierungen für Filter gibt und wie man diesen Fehler beheben kann, ohne die Tabelle aufteilen zu müssen. Ihr könnt mir gerne antworten. Vielen Dank! Ansonsten schon mal einen angenehmen Abend. Ich werde morgen erst wieder dazu kommen, nach Reaktionen hier im Forum zu sehen.

Hi Scotty,

vorab, höre zum 1. Mal von einem solchen Fehler. Und ohne die Datei zu kennen, kann ich auch nur Vermutungen anstellen. Wenn es immer nur eine Zeile ist, dann liegt es vermutlich nicht am Filter. Hast Du mal versucht, die Daten in eine formatierte Tabelle umzuwandeln? Mal den Einsatz von Datenschnitten versucht? Ist das Ergebnis dann unverändert?
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#3
Hi,

ich vermute mal, dass dein Filterbereich zu klein gesetzt ist.
Hat denn die immer sichtbare Zeile beim Filtern auch eine blaue Zeilennummer, so wie die anderen Zeilen?
Wenn das so ist, solltest du das Filtern komplett ausschalten (so dass die Auswahldreiecke weg sind) und dann das Filtern wieder einschalten.
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste