30.11.2017, 01:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2017, 01:36 von Sheytan.)
Guten Tag,
leider schaffe ich es nicht, eine Tabelle zu erstellen, wellche in der X-Achse sowohl das Datum als auch die Uhrzeit berücksichtigt und entsprechend auch die Abstände der einzelnen Messpunkte skaliert.
Ich hoffe, jemand von Ihnen kann mir weiterhelfen.
Es geht um die Gewichtszunahme eines ausgehungerten Babykätzchens, welche ich gerne protokollieren möchte. Die Messzeitpunkte werden also je nach Gelegenheit unregelmäßig verteilt sein, aber ich möchte den Gewichtsverlauf durch ein Diagramm visualisieren. Von mir aus kann auch der Mittelwert pro Tag genommen werden wenn es nicht anders geht.
30.11.2017, 02:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2017, 02:41 von Ego.)
Hallo Scheytan,
du hattest als Diagrammtyp "Liniendiagramm" gewählt. Dieser Typ kann in der X-Achse nur "Kategorien" (=alle Abstände zwischen den Werten gleichlang) oder "Datumsachse" (= die X-Werte werden auf ganze Tage gerundet).
Richtig für deine Anforderung ist ein "PunktXY-Diagramm".
Beide Diagrammtypen können die Datenreihen mit und ohne Linien und mit und ohne Markierungspunkte anzeigen, haben aber ansonsten unterschiedliche Eigenschaften.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich das Problem, dass bei dieser Einstellung der Abstand zwischen den Messpunkten nicht skaliert wird sondern einheitlich Groß ist, obwohl mehr/weniger Zeit vergangen ist.
(30.11.2017, 02:40)Ego schrieb: Hallo Scheytan,
du hattest als Diagrammtyp "Liniendiagramm" gewählt. Dieser Typ kann in der X-Achse nur "Kategorien" (=alle Abstände zwischen den Werten gleichlang) oder "Datumsachse" (= die X-Werte werden auf ganze Tage gerundet).
Richtig für deine Anforderung ist ein "PunktXY-Diagramm".
Beide Diagrammtypen können die Datenreihen mit und ohne Linien und mit und ohne Markierungspunkte anzeigen, haben aber ansonsten unterschiedliche Eigenschaften.