07.07.2019, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2019, 17:37 von WillWissen.)
Hallo Timbaland,
mit deiner Aufteilung habe ich keine - vom Aufwand her - vernünftige Lösung gefunden. Schau dir mal den Kalender im Anhang an, ob er deinen Vorstellungen entspricht.
Zur Handhabung:
1. Kalender ist mit Blattschutz (ohne Kennwort) versehen
2. Zelle A1 ist nicht geschützt; hier gibst du vierstellig das aktuelle Jahr ein
3. Spalten D, I, N und S sind ausgeblendet
4. Im Blatt Daten musst du zum Anpassen der Schichten die beiden Spalten (Datum und Schichtkürzel) für das jeweils vergangene Jahr löschen. WICHTIG!! - die neuen Daten müssen unbedingt die Position der alten einnehmen. Bis incl. 2021 habe ich vorgeschrieben - die nächsten Jahre musst du selber anpassen. Mit Copy & Paste eine Arbeit von wenigen Sekunden.
Schichtkalender_CEF-Tim.xlsb (Größe: 41,5 KB / Downloads: 15)
Noch ein Nachtrag: lass im Blatt Daten die Zelle B1 unbedingt in Ruhe; keinen Eintrag, nix löschen!! Hierin befindet sich die sogenannte Osterformel, auf die der autormatische Feiertagskalender aufgebaut ist. Am besten wäre es, du schützt das Blatt ebenfalls vor versehentlichen Änderungen.
mit deiner Aufteilung habe ich keine - vom Aufwand her - vernünftige Lösung gefunden. Schau dir mal den Kalender im Anhang an, ob er deinen Vorstellungen entspricht.
Zur Handhabung:
1. Kalender ist mit Blattschutz (ohne Kennwort) versehen
2. Zelle A1 ist nicht geschützt; hier gibst du vierstellig das aktuelle Jahr ein
3. Spalten D, I, N und S sind ausgeblendet
4. Im Blatt Daten musst du zum Anpassen der Schichten die beiden Spalten (Datum und Schichtkürzel) für das jeweils vergangene Jahr löschen. WICHTIG!! - die neuen Daten müssen unbedingt die Position der alten einnehmen. Bis incl. 2021 habe ich vorgeschrieben - die nächsten Jahre musst du selber anpassen. Mit Copy & Paste eine Arbeit von wenigen Sekunden.

Noch ein Nachtrag: lass im Blatt Daten die Zelle B1 unbedingt in Ruhe; keinen Eintrag, nix löschen!! Hierin befindet sich die sogenannte Osterformel, auf die der autormatische Feiertagskalender aufgebaut ist. Am besten wäre es, du schützt das Blatt ebenfalls vor versehentlichen Änderungen.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)