Hi,
na gut, dann fang wa ma an...
Wenn du selbst in Foren tätig bist, dann weißt du ja sicher auch, dass...
...eine qualifizierte Antwort eine genau so qualifizierte Frage benötigt...
Und du müsstest dann auch wissen, dass jedes Forum von Geben + Nehmen lebt.
Dein bisheriges Geben ist (für mich) leider noch zu wenig --> und bevor du schon wieder Gefahr läufst, wie n HB-Frauchen in die Luft zu gehen: Nein, ich mein bisher nix ironisch sondern alles genau so, wie ich es geschrieben habe.
Ok, nun zu deinen Punkten 1 - 8
1. Ein Design welches toll ausschautDAS MUSST DU uns zeigen. Wie können wir wissen, was du "toll" findest?
2. Einen kompletten AufbauAuch das musst du uns zeigen. Ich weiß noch nicht mal genau, was du mit "kompletter Aufbau" meinst.
Meinst du eine Excel-Datei mit einigen/mehreren Datenzeilen?
Damit wären wir schon bei 2.1 (der Punkt ist nicht in deiner Auflistung enthalten, ergibt sich aber aus dem, was ich mir gerad so überlege)
Um welche Art von Daten handelt es sich eigentlich? Wieviele Zeilen, wichtiger, welche Spalten werden genutzt?
Und spätestens hier kommst du wieder ins Spiel, in dem du uns per Upload eine Excel-Bsp-Datei zeigst (bitte keine Bilddateien!), die genügend Bsp-Datenzeilen in den richtigen Spalten enthält.
Beim Erstellen einer Bsp-Datei kannst du auch gleich Punkt 1 erledigen, weil ja in der Bsp-Datei das von dir gewünschte Design auch enthalten sein sollte
3. Dropdownliste mit verschiedenen Herstellern (welche ich auch über die "Indirekt Funktion" erweitern kannAuch hier bräuchte ich erst mal deine Hilfe.
Woher kommen denn die Inhalte der Dropdowns? Und zeig bitte in der Bsp-Datei, welche Zellen/Spalten denn mit Dropdown ausgestattet sein sollen - es reicht ja, wenn du die entspr. Zellen erst mal per Hand zum Dropdown machst.
Soll es dafür eine Hilfstabelle geben, in der jeder Hersteller 1x gelistet ist; und diese Liste soll bei Löschen/Hinzufügen von Herstellern aktualisiert werden?
Dann zeig bitte auch diese Hilfstabelle in der Bsp-Datei - wenn nich Hilfstabelle, dann zeig uns den anderen Ort, wo die Hersteller sich befinden.
Ob ich die von dir gewünschte "Indirekt Funktion" implentieren kann, weiß ich nicht - aber mit VBA ist ein Update von DAtengültigkeitslisten problemlos möglich.
4. Diese Dropdownliste soll dann auf einer separaten Seite die Umsätze rechnen welche mit dem jeweiligen Subunternehmer gemacht wirdDu ahnst es?

Bitte füg auch diese seperate Seite deiner Bsp-Datei hinzu - und auf der seperaten Seite musst natürlich du die entsprechenden Formeln eintragen, welche was/wo/wie berechnen sollen
5. Zahlungseingang (für Anzahlung und Restzahlung)6. Das Auflisten der offenen Posten7. Farbliche Änderung sobald vollständig bezahltUnd wann/wo genau soll nun was/wie angezeigt werden?
8. und noch einiges mehr!Mal schauen, ob du denn "mein 1-7" beantworten kannst...dann sehen wir weiter
Ciao
Thorsten