20.10.2017, 17:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2017, 17:00 von michel34497.)
Hallo! Brauche eure hilfe mal wieder! Habe einen Dienstplan von einen bekanten bekommen, dieser hat früher die Dienstpläne geschrieben. Da er dies aber nicht mehr machen soll, habe ich es aufgedrückt bekommen und muß sehen wie ich damit klar komme. Keine Hilfe mehr vom vorgänger! In dieser Datei sind keine Feiertage berücksichtigt, darum brauche ich was um die Feiertage einzutragen Für die Feiertage habe ich mir was im Netz gesucht. Soweit so gut. Der aufbau ist so: Es gibt 6 TabellenBlätter immer so bezeichnet Januar_Februar, März_April usw. Dienstplan immer für 2 Monate. Dann ein TabellenBlatt Daten, hier stehen auch die gesetzlichen Feiertage. Wo ich das problem habe ist die Feiertage automatisch einzutragen
Das was ich jetz möchte ist das die gesetzlichen Feiertage Automatisch in die TabellenBlätter Januar_Februar, März_April usw. aus dem TabellenBlatt Daten eingetragen werden wenn möglich noch Farblich hinterlegt.
20.10.2017, 17:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2017, 17:22 von michel34497.)
Hallo! Ja es sind auch noch Makros da, die vieleicht noch gebraucht werden. Nur im moment brauche ich sie noch, deswegen erstmal dies Beispiel. Für die Lösung können es Formeln sein oder auch ein VBA Beispiel
warum so ein kleinteiliger Aufbau? Die Tabellenblätter in Excel sind so groß, dass da viele Jahre drauf passen. Das vereinfacht das Eintragen von Diensten und Feiertagen ganz enorm.
Viele Grüße Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden
Zitat:warum so ein kleinteiliger Aufbau? Die Tabellenblätter in Excel sind so groß, dass da viele Jahre drauf passen. Das vereinfacht das Eintragen von Diensten und Feiertagen ganz enorm.
Wenn ich das wüsste warum er das so aufgeteilt? Wie schon oben gesagt bekomme ich keine hilfe mehr! Die Pläne werden für 2 Monate ausgedruckt. Ich gehe aber mal davon aus das er deswegen das so gemacht hat. Man kann ja alles ändern und verbessern! @schauan Das ist toll, aber das habe ich ja schon im Daten blatt
Es soll ja auf die Datei umgebaut werden. So das ich gleich in den Tabellenblättern sehe, da ist ein Feiertag (in Hessen). Was ich vergessen habe ist das der Feiertag in Bemerkung eingetragen wird und die Zellen farblich sind.
Hallo Klaus-Dieter! Wie könnte den so etwas dann aussehen? Auch wie schon gesagt man kann alles anders machen. Für jeden Vorschlag bin ich sehr Dankbar!
Sub feiertag() Dim intAnz As Integer Dim strNam As String Dim intMon As Integer Dim intTg As Integer Dim intSpa As Integer Dim varMonArr As Variant varMonArr = Array("Januar_Februar", "Januar_Februar", "März_April", "März_April", "Mai_Juni", "Mai_Juni", "Juli_August", "Juli_August", "September_Oktober", "September_Oktober", "November_Dezember", "November_Dezember") For intAnz = 2 To 20 If Tabelle7.Cells(intAnz, 21) = "X" Then strNam = Tabelle7.Cells(intAnz, 17) intMon = Month(Tabelle7.Cells(intAnz, 19)) If intMon Mod 2 = 1 Then intSpa = 4 Else intSpa = 9 intTg = Day(Tabelle7.Cells(intAnz, 19)) Sheets(varMonArr(intMon - 1)).Cells(4 + intTg, intSpa) = strNam End If Next intAnz End Sub
Viele Grüße Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden