29.10.2018, 19:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2018, 19:07 von Rabe.)
Hi,
(29.10.2018, 12:15)Olivenbaum2013 schrieb: Ich verstehe nicht genau, wie du dich auf eine Liste beziehen willst, wenn du keinen Bereich benannt hast? Musst du nicht dafür einen Bereich benennen?
Die erste erstellte intelligente Liste erhält den Namen "Tabelle1", die nächste dann "Tabelle2" usw. Damit ist der Bereich der Liste benannt.
Wenn ich nun die Formel zusammenklicke, dann steht statt "Tabelle1" der Bereich "$O$4:$P$7" drin und das stört mich, denn ich glaube mich erinnern zu können, daß der Bereich sich nicht automatisch erweitert.
Wenn ich dann in die Formel manuell "Tabelle1" eingebe, dann passt es.
Es ändert nix an der Funktionalität, ist einfach nur meiner (Tipp-)Faulheit geschuldet.
30.10.2018, 16:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2018, 16:11 von Olivenbaum2013.)
Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden.
Was jetzt noch fehlt - dann ist das Gröbste vollbracht -, ist eine Sache:
Deine SVERWEIS-Formel sucht ja das, was in einer Zelle steht, in einer Liste und gibt die Zuordnung wieder (spuckt #NV aus, wenn das, was in der Zelle ist, in der Liste nicht auftaucht). Wie mache ich es nun, wenn die Zelle, in der etwas steht, unter anderem dasjenige enthält, was man sucht.
Selbst wenn CSV-Import entsprechend sauber trennt, steht da trotzdem noch "Fil. 47 Edeka Gaumenstrasse 45". Sinnvoll wäre ja, wenn ich Excel dazu bringen könnte, nach "Edeka" zu suchen.
Könnte mir dann so etwas vorstellen wie eine Verquickung von:
ich verwende folgende Formel zur Zuordnung der Kategorie je nach Auftraggeber und Empfänger (Bereich P bis R ist eine intelligente Tabelle mit Namen "Kategorie"):