Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
wenn Du eine eventuell sich verändernde Formel in Abhängigkeit bestimmter Einträge automatisch wirklich kopieren willst, geht das wohl in Richtung einer VBA-Lösung.
Wenn Du allerdings fixe Formeln hast und diese bestimmten Inhallten zuordnen kannst, dann würde ich eine "intelligente" Tabelle bzw. Liste empfehlen mit einer entsprechenden WENN-Funktion, die bei Erweiterung der Tabelle auch mitgeht.
Z.B. im Prinzip
=WENN(A1="Name1";Formel1;WENN(A1="Name2";Formel2;"Name kenn ich nicht")
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• Zeichner
Registriert seit: 07.11.2017
Version(en): 2016
19.08.2019, 09:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2019, 09:11 von Zeichner.)
(18.08.2019, 17:59)schauan schrieb: Hallöchen,
wenn Du eine eventuell sich verändernde Formel in Abhängigkeit bestimmter Einträge automatisch wirklich kopieren willst, geht das wohl in Richtung einer VBA-Lösung.
Wenn Du allerdings fixe Formeln hast und diese bestimmten Inhallten zuordnen kannst, dann würde ich eine "intelligente" Tabelle bzw. Liste empfehlen mit einer entsprechenden WENN-Funktion, die bei Erweiterung der Tabelle auch mitgeht.
Z.B. im Prinzip
=WENN(A1="Name1";Formel1;WENN(A1="Name2";Formel2;"Name kenn ich nicht")
Hi André
Vielen Dank für deinen Antwort.
Ja genau ich habe Fixe Formeln, allerdings sind diese Teilweis ohnehin schon mehrere Zeilen lang. Gibt es die Möglichkeit die Formeln irgendwo zu Definieren und Tatsächlich wie in deinem Beispiel mit Formel1, Formel2 usw aufzurufen? Denn wenn ich die Formeln alle in eine Wenn Formeln mit allen Zeichen eingeben muss wird diese Extrem unübersichtlich.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
Du kannst Formeln auch via Namensmanager "verkürzen", musst allerdings aufpassen, dass die Bezüge passen.
Hier mal ganz simpel:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' | | A | B | C | D | 1 | 3 | 3 | 1 | 4 | 2 | | | 2 | 5 | 3 | | | 3 | 6 |
|
Name | Bezug | Max_In_C | =MAX(Tabelle1!$C$1:$C$10) | Max_In_D | =MAX(Tabelle1!$D$1:$D$10) |
| Zelle | Formel | A1 | =WENN(B1=3;Max_In_C;Max_In_D) |
|
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• Zeichner
Registriert seit: 07.11.2017
Version(en): 2016
(19.08.2019, 18:33)schauan schrieb: Hallöchen,
Du kannst Formeln auch via Namensmanager "verkürzen", musst allerdings aufpassen, dass die Bezüge passen.
Hier mal ganz simpel:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' | | A | B | C | D | 1 | 3 | 3 | 1 | 4 | 2 | | | 2 | 5 | 3 | | | 3 | 6 |
|
Name | Bezug | Max_In_C | =MAX(Tabelle1!$C$1:$C$10) | Max_In_D | =MAX(Tabelle1!$D$1:$D$10) |
| Zelle | Formel | A1 | =WENN(B1=3;Max_In_C;Max_In_D) |
|
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Hi AndréSuper, Vielen Dank das hilft mir weiter :)