Formel ergänzen
#21
Hallöchen,

also,
=WENNFEHLER(WENN(ZÄHLENWENNS(Urlaub!$A$5:$A$24;A7;Urlaub!$B$5:$B$24;"K");"K";WENN(ZÄHLENWENNS(Urlaub!$A$5:$A$24;A7;Urlaub!$B$5:$B$24;"U");"U";WENN(WOCHENTAG(A7;2)=4;"FT";"")));"")
passt zumindest etwas.

Zitat:Zelle C49 bis Zelle C57 sollen jeweils K anzeigen

Du hast nur am 24.01.2024 einen Krank-Tag eingetragen. Das wäre für Zelle C53.
Warum das schon eher beginnen soll, ist nicht ersichtlich Sad

Wenn ein einmaliger Eintrag für den Rest einer Woche gelten soll, oder Du allgemein gesagt einen Zeitraum nehmen willst, dann mache das besser einzeilig mit einer Spalte für den Endtermin. Dann kann man z.B. zählen, ob das Datum (Kalender Spalte A usw.) >= Startdatum und <= Enddatum von der Tabelle auf Blatt Urlaub ist. Wäre das ok?

Deine Tabelle hat Anfang und Ende anscheinend untereinander. Das ist etwas ungünstig Sad
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#22
Hallo,

ich habe in den zwei Dateien die ich angehängt hatte, immer mehrere Tage K respektive U drin.
Januar z.B. 24.01. bis 27.01.
Ich denke, ich werde mit meiner Datei so weiter arbeiten wie bisher, und die freien Tage händisch eintragen.

Für meine Wünsche scheint es keine Lösung zu geben.
Antworten Top
#23
Hallöchen,

wenn Du Deine Urlaubstabelle so aufbaust

ABC
4AnfangEnde
524.01.202427. JanK
624.04.202425. AprU
710.05.202419. MaiU
828.05.202429. MaiU
917.06.202422. JunK
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg


geht es mit dieser Formel

=WENNFEHLER(WENN(WOCHENTAG(A7;2)=4;"FT";WENN(SUMMENPRODUKT((A7>=Urlaub!$A$5:$A$20)*(A7<=Urlaub!$B$5:$B$20))=1;INDEX(Urlaub!$C$5:$C$20;VERGLEICH(A7;Urlaub!$A$5:$A$20;1);1);""));"")

Wenn der Bereich $A$5:$A$20 nicht reicht, dann größer machen...
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#24
Sorry,

funktioniert leider nicht.

Ich füge die Datei mit den ersten drei geäderten Monaten bei.

Danke


Angehängte Dateien
.xlsx   URL 2024.xlsx (Größe: 75,27 KB / Downloads: 6)
Antworten Top
#25
Deine Enddaten liegen in 2025. Mache mal 2024 draus Wink
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#26
Okay, habe ich korrigiert.

Jetzt ist aber nach wie vor das Problem, das wenn ein Urlaubs- oder Krankheitstag auf einen Donnerstag fällt, an diesem Donnerstag nicht FT erscheinen darf. Wer krank ist
braucht keinen freien Tag.

Danke
Antworten Top
#27
Sorry, die Bedingung für FT muss, wie weiter oben schon mal, als letzte in der Reihenfolge stehen. Mach ich morgen früh, habe den Rechner jetzt schon aus Sleepy
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#28
Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Antworten Top
#29
... dankeschön Wink

So sollte es dann funktionieren:

=WENNFEHLER(WENN(SUMMENPRODUKT((A7>=Urlaub!$A$5:$A$20)*(A7<=Urlaub!$B$5:$B$20))=1;INDEX(Urlaub!$C$5:$C$20;VERGLEICH(A7;Urlaub!$A$5:$A$20;1);1);WENN(WOCHENTAG(A7;2)=4;"FT";""));"")
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#30
Hallo,

ich habe die Formel in die Tabelle kopiert.

Es scheint alles so zu funktionieren, wie ich es mir gewünscht habe.

Ich melde mich nachher noch einmal.

Danke!!!!
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste