27.04.2015, 21:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2015, 21:49 von Rabe.)
Hi,
(27.04.2015, 16:44)WillWissen schrieb: Wo also liegt dein wirkliches Problem?
Ich habe es so verstanden: er weiß, wann in welchem Monat wie viel ausgegeben werden muß und er weiß, wieviel jeden Monat reinkommt. Dies steht alles in einer Liste.
Er will nun für jeden Tag des Monats wissen, wie viel Geld (noch) zur Verfügung steht unter Berücksichtigung der noch diesen Monat zu leistenden Beträge. Wenn in einem Monat eine größere Ausgabe (mehr ls Kontostand Monatsbeginn + Monats-Einkommen) getätigt werden muß, dann muß dies im Vormonat in den Berechnungen mitberücksichtigt werden. Und wenn das nicht reicht, dann muß im Vorvormonat auch noch gespart werden.
Das ist dann unabhängig von ungeplanten Ausgaben, die natürlich auch eingetragen werden und dann mit in die Berechnung einfließen müssen.
Er will es halt automatisch aus dem Diagramm ablesen können, ohne nachdenken zu müssen.
Zitat:Normalerweise ist das Einkommen von 2000,- Euro am 1. d.M. für meine Berechnung nicht nötig, da ich ja nicht wissen will, wieviel Geld ich wirklich auf dem Konto habe. Sondern nur, wieviel zu einem bestimmten Tag noch auf dem Konto sein muß, um alles zu bezahlen.
Die 2000,- Euro Einnahmen werden nur dann relevant, wenn die Ausgaben in dem Monat die Einnahmen überschreiten. Dann muß im Vormonat am Ende ein Betrag stehen, der die Differenz von Einnahmen und Ausbaben enthält.
Sorry, aber das macht für mich keinen Sinn (speziell für dich: das ist für mich sinnlos ;)).
Fixe Kosten sind bekannt und können - und das habe ich ihm schon geschrieben - eventuell automatisiert in die einzelnen Monate übernommen werden. Das heißt, es ist definitiv bekannt, was im laufenden Monat zur Verfügung steht. Sollte eine größere Anschaffung geplant sein, ist die ungefähre Summe bekannt und kann in die Berechnung einfließen. Und nun stellt sich ja heraus, ob dann am Ende des Geldes noch Monat übrig ist. Falls ja==> Anschaffung verschieben oder bar bezahlen aus Schwarzkasse oder Schwiegermutter anpumpen oder....
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
du hast dir schon den Screenshot von gestern angesehen? Meine Datei sagt dir genau das, was du haben willst-das was du am aktuellen Tag noch zur Verfügung hast. Es kann aufgrund des Tabellenaufbaus nur ebenfalls kein Diagramm erstellt werden.
Hallo, bitte sei mir nicht böse, aber ich sehe in deiner Tabelle nirgends den Betrag 468,- Euro. Schau dir meine Tabellen (Tabelle-Monat2.xls) oder Tabelle (Tabelle-Monat04.xls), sie enthalten die gleichen Daten, an. Dazu dann die Grafik (Grafik-April001.jpg), darin steht, ich brauche am 13. d.M noch 468,- Euro um alles zu bezahlen. Alles darüber hinaus kann ich vom Konto nehmen. Wieviel tatsächlich auf dem Konto ist, ist dabei völlig egal. Solch eine Grafik, oder auch eine Tabelle möchte ich aus meinen Daten erstellen.
(27.04.2015, 16:44)WillWissen schrieb: Wo also liegt dein wirkliches Problem?
Ich habe es so verstanden: er weiß, wann in welchem Monat wie viel ausgegeben werden muß und er weiß, wieviel jeden Monat reinkommt. Dies steht alles in einer Liste.
Er will nun für jeden Tag des Monats wissen, wie viel Geld (noch) zur Verfügung steht unter Berücksichtigung der noch diesen Monat zu leistenden Beträge. Wenn in einem Monat eine größere Ausgabe (mehr ls Kontostand Monatsbeginn + Monats-Einkommen) getätigt werden muß, dann muß dies im Vormonat in den Berechnungen mitberücksichtigt werden. Und wenn das nicht reicht, dann muß im Vorvormonat auch noch gespart werden.
Das ist dann unabhängig von ungeplanten Ausgaben, die natürlich auch eingetragen werden und dann mit in die Berechnung einfließen müssen.
Er will es halt automatisch aus dem Diagramm ablesen können, ohne nachdenken zu müssen.
Hallo Rabe,
wie ich sehe, hast du es verstanden. Das Programm muß hinten anfangen zu rechnen (im Dezember). Ist genug Geld lt. Tabelle (Tabelle-Monat04.xls) vorhanden. Das gleiche jetzt für November usw.. Sollte in einem Monat das Geld nicht reichen, so muß am Ende des Vormonat der Differenzbetrag als Betrag, den ich nicht ausgeben darf, stehen bleiben. So kann ich das Ganze bis Anfang Januar zurückrechnen. Ich kann das Ganze natürlich auch von Hand errechnen (wie die Grafik zeigt). Auch für das ganze Jahr. Nur, wenn sich ein Betrag ändert, muß ich alles neu machen. Genau das soll jetzt Excel für mich übernehmen.
28.04.2015, 16:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2015, 07:21 von Rabe.
Bearbeitungsgrund: Zitat sinnwahrend gekürzt
)
(28.04.2015, 14:06)Kuwer schrieb: ich dachte schon, ich hätte es ungefähr verstanden, bin mir aber nach Deiner letzten Antwort nicht mehr sicher.
Hallo Uwe,
ist das jetzt eine geschriebene oder aus meinen Daten errechnete Tabelle? Wenn eine Tabelle errechnet wird, muß dabei stehen für welchen Monat sie gilt. Wenn sie für Monat April gelten soll, muß der Betrag von 209,- Euro, der am 20. April zu zahlen ist, mit berücksichtigt werden. Den Betrag "Gehalt" kannst du ganz weglassen, denn er ist unwichtig, wenn ich die Tabelle nur für April erstelle. Schau dir die Grafik von mir für April an. Nur wenn die Zahlen so sind wie in der Grafik, ist deine Rechnung richtig.
28.04.2015, 17:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2015, 07:23 von Rabe.
Bearbeitungsgrund: Zitat sinnwahrend gekürzt, Bezugsbeitrag steht direkt drüber
)
(28.04.2015, 16:48)Ulli schrieb:
(28.04.2015, 14:06)Kuwer schrieb: ich dachte schon, ich hätte es ungefähr verstanden, bin mir aber nach Deiner letzten Antwort nicht mehr sicher.
Hallo Uwe,
ist das jetzt eine geschriebene oder aus meinen Daten errechnete Tabelle? Wenn eine Tabelle errechnet wird, muß dabei stehen für welchen Monat sie gilt. Wenn sie für Monat April gelten soll, muß der Betrag von 209,- Euro, der am 20. April zu zahlen ist, mit berücksichtigt werden. Den Betrag "Gehalt" kannst du ganz weglassen, denn er ist unwichtig, wenn ich die Tabelle nur für April erstelle. Schau dir die Grafik von mir für April an. Nur wenn die Zahlen so sind wie in der Grafik, ist deine Rechnung richtig.
Gruß Ulli
Hallo,
ich habe was falsches geschrieben, es mß natürlich 290,- Euro heißen.
28.04.2015, 18:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2015, 07:24 von Rabe.
Bearbeitungsgrund: Zitat sinnwahrend gekürzt, Bezugsbeitrag steht direkt drüber
)
(28.04.2015, 16:48)Ulli schrieb: ist das jetzt eine geschriebene oder aus meinen Daten errechnete Tabelle? Wenn eine Tabelle errechnet wird, muß dabei stehen für welchen Monat sie gilt. Wenn sie für Monat April gelten soll, muß der Betrag von 209,- Euro, der am 20. April zu zahlen ist, mit berücksichtigt werden. Den Betrag "Gehalt" kannst du ganz weglassen, denn er ist unwichtig, wenn ich die Tabelle nur für April erstelle. Schau dir die Grafik von mir für April an. Nur wenn die Zahlen so sind wie in der Grafik, ist deine Rechnung richtig.
Hallo Uwe,
ich muß mich mal bei dir Entschuldigen, aber ich habe nicht richtig aufgepaßt. Du hast ja die Tabelle für den Januar erstellt und ich habe immer nur an April gedacht habe. Für Januar ist die Tabelle genau richtig.