21.07.2022, 12:45
![]() |
21.07.2022, 15:24
Moin allerseits,
war ein wenig in der realen Welt blockiert und bin daurch erst jetzt wieder im Märchenland. Und gleich wieder 'ne Schippe Realität: Lo Gong, aber ganix mit Fürst oder so.1.) bin ich bürgerlich und 2.) heisst es einfach nur Mein Mann. Danke für Deine weiterführenden Informationen. Ich mach' mich mal an die nächste Fassung. Bis später Achja und für'n Duell bin ich eh zu faul ![]() d`r Bastler von den VBAsteleien.de Win 10 & 11, Office 2019 & 2021 & macOS X.15, XL 2019
21.07.2022, 16:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2022, 17:19 von d'r Bastler.
Bearbeitungsgrund: Update Anhang
)
Okay, moin Costa,
m.E. müssten jetzt alle Klippen bewältigt sein. Es werden Buffs & CoolDowns heruntergezählt. Bei Buff = 0 wird der Wert ausgeblendet, bei CoolDown = 0 dieser Skill (und falls andere auch auf 0 sind, die gleich mit) resettet. Ansonsten habe ich nach ausführliche Tests noch ein bisschen Fine Tuning betrieben:
![]() Ich habe den Code (in DieseArbeitsmappe, Modul1, usfGame und der Tabelle Spielzettel) noch etwas besser kommentiert. Mit dieser Hilfe solltest Du Dir bei eventuellen Änderung vielleicht schon selber helfen können. Schöne bürgerliche Grüße p.s. Bei eventuell wirtschaftlichem Erfolg Deines Spiels, darfst Du an mich denken ... ![]() d`r Bastler von den VBAsteleien.de Win 10 & 11, Office 2019 & 2021 & macOS X.15, XL 2019
21.07.2022, 18:11
Ich danke dir mehrmals, ... :D
Zitat:ich habe den Code (in DieseArbeitsmappe, Modul1, usfGame und der Tabelle Spielzettel) noch etwas besser kommentiert. Mit dieser Hilfe solltest Du Dir bei eventuellen Änderung vielleicht schon selber helfen können.meinst damit im Makro bei den Code anzeigen? die grüne Texte, realisiert und verstanden :)^ Zitat:p.s. Bei eventuell wirtschaftlichem Erfolg Deines Spiels, darfst Du an mich denken ...haha der war gut, sollte das passieren, werde ich verklagt :), aber wird es nicht, da ich es ausschließlich privat benutze ich überweiße dir gerne Geld für nen kasten Bier :) ![]() Danke im Name meine Freunde und Familie Thema kann/werde ich am Montag Schließen, zwecks Rückantworten etc.. in dieses Sinne Danke nochmals an d'r Bastler Ehre mfg Costa
21.07.2022, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2022, 21:26 von d'r Bastler.)
Moin nochmal,
gut erkannt: die mit einem Apostroph beginnenden und im VB-Editor grün angezeigten Text sind die Kommentare. In denen kannst Du -ohne Gefahr den Code zu zerstören- beliebig herumplanschen, solange Du nach einem Apostroph in einer Zeile bleibst. Für eine neue Zeile Kommentar benötigst Du wieder ein Hochkomma. Der Code dagegen benötigt Genauigkeit bis auf's einzelne Komma. Daher ohne systematische Einarbeitung, (z.B. HIER) besser Finger weg. Übe am besten nur in (schreibgeschützten) Kopien meiner Dateien. Dann hast Du immer ein funktionierendes BackUp. Und wenn Du schnell elementare Änderungen benötigst, besser noch mal hier nachfragen. Was die Kiste Bier betrifft: Mein schwäbisches Lieblingsbier Haigerlocher Export wird hier nach Nordbaden leider nur Fass-weise geliefert. Ich habe tatsächlich schon mal angefragt. Aber dafür fehlen mir sowohl Kühlraum als auch Zapfanlage und der entsprechende Durst. Ein abschließender Hinweis für künftige Anfragen: Wenn Du mal schaust, wie kurz meine letzte, zielführende Beschreibung des Themas war und wie episch lang die Deinen, dann kannst Du erkennen, wie es nächstes Mal erheblich schneller geht. Eine kompakte logisch-mathematische Beschreibung des Themas, lässt sich viel leichter umsetzen, als wenn sich Helfer durch die Gebüsche von Märchenwelten kämpfen müssen. Deine bunten Formatierungen (die Du ja alle hübsch gestaltet hast) sind für Programmierer immer erst der allerletzte Schritt. Versteh mich bitte nicht falsch, das soll jetzt kein Anschiss zum Schluss sein, sondern nur auf einen einfacheren gemeinsamen Weg helfen. Soll ja allen Spaß machen... Also dann: Danke für die Blumen und viel Spaß in Deiner Märchenwelt. Grüße und noch @ Janusch: Du hast von einer einfachen OOP-Lösung erzählt. Lässt Du die auch sehen? Bin neugierig - bin schließlich in erster Linie zum Lernen hier. Grüße d`r Bastler von den VBAsteleien.de Win 10 & 11, Office 2019 & 2021 & macOS X.15, XL 2019 (21.07.2022, 20:58)d'r Bastler schrieb: und noch @ Janusch: Du hast von einer einfachen OOP-Lösung erzählt. Lässt Du die auch sehen? Bin neugierig - bin schließlich in erster Linie zum Lernen hier. Wow, ich und meine große Klappe. Dann muss ich wohl och nochmal ran* ... lasst den Thread offen ... ![]() *(mach ich morgen)
21.07.2022, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2022, 22:34 von d'r Bastler.)
Moin Janush, (sorry ohne c)
ich denke, Costa wird uns das (den Thread offenlassen) ermöglichen. Er scheint mir ähnlich neugierig wie ich. Bis demnächst und Grüße d`r Bastler von den VBAsteleien.de Win 10 & 11, Office 2019 & 2021 & macOS X.15, XL 2019
21.07.2022, 23:20
Zitat:ich denke, Costa wird uns das (den Thread offenlassen) ermöglichen. Er scheint mir ähnlich neugierig wie ich.hmm, gerne :), bin echt gespannt was da noch kommt bzw. für Möglichkeiten, ... @d'r Bastler zum Thema anrede ^^ hast recht :p woher sollte ich das aber auch wissen und verstehen war erst mal das Hauptproblem bei mir frage: was ist den OOP? Danke Costa
22.07.2022, 00:07
Moin Costa,
OOP steht für Object Orientated Programming. Den Link zur Wikipedia erspare ich Dir. Es handelt sich um eine der gängigen sehr zielführenden Programmier-Methoden in verschiedenen Sprachen. VBA ist dagegen eine sog. Skript-Sprache, nicht weniger Ziel-führend, aber eben anders, oft aufwändiger. Allerdings mit dem Vorteil: Leicht zu lernen und immer mit dem kompletten Excel/Word/PowerPoint/Outlook/Access oder Visio-Werkzeugkasten unterwegs. Kann ich das vereinfacht erklären? Wohl kaum ohne, dass ich das schallendes Gelächter von Kollegen hier ernte... Ich versuchs dennoch: Eine Skript-Sprache erwartet einen Befehl nach dem anderen. Wobei in den Visual-Versionen inzwischen auch Eigenschaften übernommen werden können. Eine Textbox bekommt eine Größe, ein Text-Alignment, das zur Laufzeit geändert werden kann. Object-Orientierte Sprachen (wie z.B. Python, Java, Visual Basic (nicht zu verwechslen mit VBA) oder C#) nutzen Objekte und ihre vererbbaren Eigenschaften. Wenn ein Mutter-Objekt z.B. eine Eingabemaske die Schirftgröße 10pt hat, gilt das für jedes Kind-Objekt. Mann muss also nicht jede neue Textbox in einem Dialog neu definieren. Dann gibt's noch Objekt-basierte Sprachen... Aber jetzt ist's gut! Hauptsache Dein Kram in XL funktioniert ![]() Schönen Abend noch d`r Bastler von den VBAsteleien.de Win 10 & 11, Office 2019 & 2021 & macOS X.15, XL 2019
22.07.2022, 22:39
OK Freunde,
ich muss gestehen, es war nicht ganz so einfach wie ich mir das vorgestellt hatte ![]() Ich habe Bastlers Funktionalitäten mehr oder wenige übernommen, aber dafür eine Skill-Klasse erstellt, die sich jetzt um die meisten Dinge kümmert. Die Berechnungen finden jetzt in dieser Klasse statt und nicht mehr auf dem Spielzettel. Dieser dient eigentlich nur noch als Ausgabemedium. Ich habe den Autostart rausgenommen und durch einen Knopf ersetzt. Man könnte das jetzt noch ins Ribbon ziehen, aber da hatte ich jetzt keinen Bock mehr ![]() Eine grundlegende Änderung: Das Aktiv-Kreuz wird nur noch so lange gesetzt, wie der Zauber aktiv ist und der Cooldown wird durch eine farbliche Markierung hervorgehoben. Naja, schauts euch an ... bis dahin ![]() |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste