14.02.2016, 22:15
OK Ralf, ich war vielleicht (in diesem Fall gewiss) etwas knauserig mit Worten
Besser und verständlicher wäre die entsprechende Zeile so:
also mit dem What:= vor dem gesuchten Wert. Und in der Zeile oben habe ich den Suchwert auch von 333 auf 3 gekürzt. Dank eines Telefonats habe ich einmal zu stark abgekürzt und den eigentlich vorgesehenen Weg verlassen. Darum hier noch einmal als Langform:
Also, 2 Spalten, letzte Zeile in Spalte_A bestimmt die "Länge" des Suchbereichs. Der Datentyp Variant bei Suchwert ist sinnvoll, falls einmal eine Zahl als Text eingegeben wurde und dennoch gefunden werden soll.

Besser und verständlicher wäre die entsprechende Zeile so:
Code:
Set rngData = Range("A1:B" & lRow).Find(What:=3, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole)
Code:
Sub ZeileAusgeben_GMG()
Dim lRow As Long, rngData As Range, rngFund As Range
Dim Suchwert As Variant
lRow = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row 'Letzte Zeile Spalte_A
Set rngData = Range("A1:B" & lRow) 'Zu durchsuchender Datenbereich
Suchwert = 7
Set rngFund = rngData.Find(What:=Suchwert, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole)
If Not rngFund Is Nothing Then 'Gefunden?
MsgBox "Zeile: " & rngFund.Row & vbCrLf & "Spalte: " & rngFund.Column
Else 'Ansonsten ...
MsgBox "Gesuchte Zahl nicht gefunden!"
End If
End Sub
Also, 2 Spalten, letzte Zeile in Spalte_A bestimmt die "Länge" des Suchbereichs. Der Datentyp Variant bei Suchwert ist sinnvoll, falls einmal eine Zahl als Text eingegeben wurde und dennoch gefunden werden soll.
Beste Grüße
Günther
Excel-ist-sexy.de …schau doch mal rein!
Der Sicherheit meiner Daten wegen lade ich keine *.xlsm bzw. *.xlsb- Files mehr herunter! -> So geht's ohne!
Günther
Excel-ist-sexy.de …schau doch mal rein!
Der Sicherheit meiner Daten wegen lade ich keine *.xlsm bzw. *.xlsb- Files mehr herunter! -> So geht's ohne!