14.03.2018, 02:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2018, 03:02 von Käpt'n Blaubär.)
Hallo Wastl,
ich will Dir nicht widersprechen, aber meine Meinung ist, daß man das Alles nicht ganz so eng sehen muß.
Darum hier nur ein kleiner Erfahrungsbericht ... und hier geht es tatsächlich nur um meine eigene Erfahrung.
Zu Zeiten als Excel noch Multiplan hieß, ein Produkt, daß Microsoft übrigens leider zu Gunsten von Excel hat
sterben lassen, habe ich meine Multiplan-Dateien in die erste Excel-Version konvertiert ... und sie rannten.
Diese Dateien wurden später mit Excel 97 wegen des nun geänderten Makro-Ablagesystems nochmals konvertiert ... und sie rannten.
Später habe ich bei Excel 2007, weil ich das nie genutzt habe keine Änderungen vorgenommen ... die Dateien rannten trotzdem noch.
Bei Excel 2010 spielte ich wieder mit. Nun waren zwar einige Änderungen der Makros nötig, weil es plötzlich
so viele Spalten und Zeilen mehr waren und beispielsweise etliche Variable von xl2010 als Zellbeüge fehlinterpretiert
wurden und einige weitere kleinere Differenzen zwischen Excel und mir zu klären waren :19: und ich auch heute noch
absichtlich nicht auf allen Rechnern die jüngeren xl-Versionen haben will, war es dann eben nötig, neben der alten
*.xls-Dateien gleichberechtigt *.xlsm-Dateien laufen zu haben.
Die älteren *.xls-Dateien laufen wie schon erwähnt natürlich gleichberechtigt auch auf allen jüngeren xl-Versionen
... und sie rennen immer noch, und das absolut ruckelfrei und das auch noch mit xl2016.
Natürlich kann man den TE auch ganz einfach mal fragen, ob er denn überhaupt weiß, auf was für Funktionalitäten
er freiwillig und ohne Not verzichtet, denn er setzt ja bereits Excel 2010 ein.
Und nochmal, nichts für Ungut. Es sind ja nur meine einsamen Erfahrungen, die ich hier breitgetreten habe.
Zitat:Es ist dringend empfohlen mit der nativen Endung zu arbeiten, seit Excel 2010 ist das xlsx
Frühere Excelversionen konnten verbogen werden, und danach recht umständlich mit regserver wieder zum laufen bringen.
ich will Dir nicht widersprechen, aber meine Meinung ist, daß man das Alles nicht ganz so eng sehen muß.
Darum hier nur ein kleiner Erfahrungsbericht ... und hier geht es tatsächlich nur um meine eigene Erfahrung.
Zu Zeiten als Excel noch Multiplan hieß, ein Produkt, daß Microsoft übrigens leider zu Gunsten von Excel hat
sterben lassen, habe ich meine Multiplan-Dateien in die erste Excel-Version konvertiert ... und sie rannten.
Diese Dateien wurden später mit Excel 97 wegen des nun geänderten Makro-Ablagesystems nochmals konvertiert ... und sie rannten.
Später habe ich bei Excel 2007, weil ich das nie genutzt habe keine Änderungen vorgenommen ... die Dateien rannten trotzdem noch.
Bei Excel 2010 spielte ich wieder mit. Nun waren zwar einige Änderungen der Makros nötig, weil es plötzlich
so viele Spalten und Zeilen mehr waren und beispielsweise etliche Variable von xl2010 als Zellbeüge fehlinterpretiert
wurden und einige weitere kleinere Differenzen zwischen Excel und mir zu klären waren :19: und ich auch heute noch
absichtlich nicht auf allen Rechnern die jüngeren xl-Versionen haben will, war es dann eben nötig, neben der alten
*.xls-Dateien gleichberechtigt *.xlsm-Dateien laufen zu haben.
Die älteren *.xls-Dateien laufen wie schon erwähnt natürlich gleichberechtigt auch auf allen jüngeren xl-Versionen
... und sie rennen immer noch, und das absolut ruckelfrei und das auch noch mit xl2016.
Natürlich kann man den TE auch ganz einfach mal fragen, ob er denn überhaupt weiß, auf was für Funktionalitäten
er freiwillig und ohne Not verzichtet, denn er setzt ja bereits Excel 2010 ein.
Und nochmal, nichts für Ungut. Es sind ja nur meine einsamen Erfahrungen, die ich hier breitgetreten habe.