Manuellen Kommentar bei Pivottabelle mit aktualisieren
#1
EDIT:
Hallo zusammen,

ich möchte mein Problem gerne kürzer fassen, da ich durch einige Recherche mein eigentliches Problem eingrenzen konnte. 

Ich habe ein Tabellenblatt, welches sich aus verschiedenen Datenbankabfragen und SVerweisen zusammensetzt.
Daraus ergibt sich folgende Pivottabelle die ich intern gerne an verschiedene Abteilungen zur Bearbeitung weitergeben möchte. 

Aufbau der Pivottabellen -> Überschriften die sich auf die Quelle beziehen sind fett markiert.
Teil / Lieferant / Abteilung / Sachbearbeiter / Bemerkung
0123 / XYZ         / EInkauf       / Huber                / keine Umstellung möglich weil...

Zusätzlich gibt es ganz rechts noch eine Spalte "Bemerkung", die ich manuell hinzugefügt habe (Kursiv).

Die Sachbearbeiter sollen sich nun die Teile ansehen und einen Kommentar bei dem jeweiligen Teil hinterlassen. 
Ich möchte nun gerne die Pivottabelle so aktualisieren, dass auch die Bemerkung weiterhin bei dem gepflegten Artikel angezeigt wird.
Ist z.B. der Artikel 0123 aktuell in Zeile 1 und nach der Aktualisierung in Zeile 5, so möchte ich, dass der Kommentar "Keine Umstellung möglich weil..." immer noch beim Artikel 0123 angezeigt wird.

Jeder Artikel kommt in der Aufstellung nur einmal vor! 
Durch die Verbindung zwischen Pivot und Kommentar möchte ich vermeiden, dass bei einem monatlichen Controlling die gleichen Teile immer wieder angeschaut werden müssen.

Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?
Top
#2
Hallo,

das was Du anstrebst, ist standardmäßig leider nicht möglich, weil die Pivotauswertung, wie Du selbst schreibst, sich  ändern kann, aber die Kommentare in ihrer absoluten Zelladresse verbleiben.

Eine mögliche Lösungsvariante (ohne Kopfstände zu machen) wäre, dass die Sachbearbeiter schon in den  Quelldaten in einer zusätzlichen Spalte die entsprechenden Bemerkungen erfassen. Diese könnten  dann in der Pivotauswertung mit in die "Zeilenbeschriftung" gezogen werden und dem Layout der Pivotauswertung das Tabellenformat zugewiesen werden.
Gruß Werner
.. , - ...
Top
#3
(18.07.2019, 12:17)neopa schrieb: Hallo,

das was Du anstrebst, ist standardmäßig leider nicht möglich, weil die Pivotauswertung, wie Du selbst schreibst, sich  ändern kann, aber die Kommentare in ihrer absoluten Zelladresse verbleiben.

Eine mögliche Lösungsvariante (ohne Kopfstände zu machen) wäre, dass die Sachbearbeiter schon in den  Quelldaten in einer zusätzlichen Spalte die entsprechenden Bemerkungen erfassen. Diese könnten  dann in der Pivotauswertung mit in die "Zeilenbeschriftung" gezogen werden und dem Layout der Pivotauswertung das Tabellenformat zugewiesen werden.

Hallo Neopa,

vielen Dank für deine Nachricht. 
Das Problem (das ich bisher nicht erwähnt habe, sorry!) ist, dass nicht alle Teile in den Quelldaten relevant sind. Die Pivot dient mit verschiedenen Filtern dazu die relevanten Artikel herauszufiltern. 

Hast du denn auch eine "Kopfstandidee"?
Top
#4
Moin

Deinen Einwand auf Werners Idee kann ich nicht nachvollziehen. Es geht doch nur darum eine weitere Spalte in die Quelldaten zu bringen.

Eine andere Idee:
Generiere ein Pivot-ähnliches Layout mit PQ. Erstelle eine Tabelle mit den Kommentaren.
Führe beide Tabellen zusammen.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#5
(18.07.2019, 12:37)shift-del schrieb: Moin

Deinen Einwand auf Werners Idee kann ich nicht nachvollziehen. Es geht doch nur darum eine weitere Spalte in die Quelldaten zu bringen.

Eine andere Idee:
Generiere ein Pivot-ähnliches Layout mit PQ. Erstelle eine Tabelle mit den Kommentaren.
Führe beide Tabellen zusammen.

Das ist richtig, allerdings muss ich vermeiden dass die Sachbearbeiter die Kommentare in den Quelldaten hinterlegen. 
Die Quelldaten sind zu umfangreich und komplex, als das eine massentaugliche Pflege dort möglich wäre. 


Könntest du deine Idee mit "PQ" noch etwas ausführen?

Danke und Gruß
Top
#6
Hallo,

es ist möglich die Kommentare an der Pivot-Tabelle mit VBA an einen anderen Ort zu kopieren und nach dem "refresh" wieder zurück zu schreiben.

Es ist aber relativ mühsam den Code zu entwickeln.

mfg

---------
PV.TableRange1.address
PV.RowRnge.address
Top
#7
(18.07.2019, 13:06)FabMan07 schrieb: Könntest du deine Idee mit "PQ" noch etwas ausführen?
Mit PQ kannst du die Quelldaten so umformen (in beschränktem Masse) dass es wie eine Pivot aussieht.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:
  • FabMan07
Top
#8
dieser Code schreibt die Kommentare zusammen mit den Item-Name in einen anderen Bereich. Nach Aktualisierung kann das mit einem sverweis() zurück geschrieben wwerden.

Code:
Sub Pivot_Range()
With ActiveSheet.PivotTables(1)
    Set Rng = Union(.RowRange, .RowRange.Offset(, .TableRange1.Columns.Count))
    Rng.Copy Cells(20, 1)
End With
End Sub
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste