Hallo zusammen, ich bräuchte mal bitte Hilfe. Ich habe folgende Tabelle: Aktuell habe ich manuelle das jeweils höchste Datum ausgewählt mit: F3 = MAX(F4:F6) F7 = MAX(F8:F10) ... F2 = MAX(F3;F7;F11;F17;F20)
Ich wünsche mir etwas mehr Automatismus. Die Logik ist recht simpel, es gelingt mir aber nicht. Ich stelle mir vor, z.B.: F3 = Das Maximum aller Daten aus Spalte F deren Nr mit dem Wert aus A3 beginnt und deren Nummer zwei Punkte hat Die Anzahl der Punkte zählen geht mit: LÄNGE([@Nr])-LÄNGE(WECHSELN([@Nr];".";))
kannst du eimal eine Beispieldatei hochladen, damit nicht alle Helfer zum Testen die Liste abtippen müssen?
Ich nehme an, dass die Daten auf den untersten Ebenen eingetragen werden. Eine zusätzliche Spalte, in der alle Daten eingetragen sind wäre doch sinnvoller als die Formeln in den Lücken einzeln hinzuzufügen.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
(26.01.2017, 19:29)Ego schrieb: Ich nehme an, dass die Daten auf den untersten Ebenen eingetragen werden.
Das stimmt.
(26.01.2017, 19:29)Ego schrieb: Eine zusätzliche Spalte, in der alle Daten eingetragen sind wäre doch sinnvoller als die Formeln in den Lücken einzeln hinzuzufügen.
Das verstehe ich nicht ganz. Gut wäre es aber schon, wenn ich eine 'universelle Formel' hätte, so dass neue Daten in den unteren Ebenen automatisch erfasst werden.
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
zunächst einmal vielen Dank für Eure Mühe. Leider finde ich keinen Weg, die Lösungsansätze zu verwenden. In beiden Fällen arbeitet Ihr mit zusätzlichen Spalten, die kann/möchte ich nicht verwenden. Mein Excel knowhow reicht nicht aus, um die Ansätze zu übertragen.
@Helmut:
Du verwendest eine Formel, die mein Exel 2013 nicht kennt - MAXWENNS bzw. _xlfn.MAXIFS
Ich muss mir nochmal Zeit dafür nehmen und melde mich später wieder. Erst einmal danke.
27.01.2017, 11:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2017, 11:19 von lupo1.)
Dann verwende für diese Datei Office Online. Das ist zwar eingeschränkt, aber möglicherweise nicht für diese Datei.
Außerdem kann jedes Kleinkind ein MAXWENNS in ein {=MAX(WENN(...} umformulieren. Oder? Heeeelmut ... ;)
---------- Zusätzliche Spalten: Ja, die habe ich in der Eile (ich war ja auch erster) verwendet. Aber Helmut hatte eine feine, ausgefeilte Logik! Er hat keine Hilfsspalte! Er beschränkt sich auf eine Eingabespalte und eine Rückgabe. Mehr kannst Du nicht verlangen (außer per VBA).
"In-Situ-Wechsel zwischen Eingabe und Formel ist Schrott!" Da schmeiß ich mein Excel in die Ecke und pinsele wieder auf Papier, wenn so etwas jemand verlangt!