Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
18.07.2019, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2019, 20:42 von schauan.)
Am Rande:
Wenn ihr eine einzelne Zelladresse oder einen Zellbereich benennt, welche Namenskonvention hat sich bei euch bewährt?
Nützlich ist es ja, in Formeln sofort sehen zu können, was eine selbst benannte Zelladresse/ein selbst benannter Zellbereich ist und was eine Funktion ist.
Ein Unterstrich ist als erstes Zeichen erlaubt.
_mein.name könnte man nehmen.
Was verwendet ihr für ein Muster?
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hallo Andreas,
hat diese Frage etwas mit deinem Thema zu tun? Falls nicht, solltest du für neue Fragen neue Themen eröffnen.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
Alles klar. Ich dachte für so eine Kleinigkeit lohnt sich kein Thread. Aber wenn es so gewünscht ist: kein Problem.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Andreas,
nur fürs Verständnis: möglicherweise gibt es irgendwann irgendwo einen Suchenden, der genau diese Frage auch geklärt haben möchte. Mit dem Ursprungsthema findet er aber über Suchmaschinen oder interne Suchfunktionen keine Lösung zu seiner Frage. Mit einem treffenden Thema (neu) wird das erleichtert.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag 28
• ibu
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
18.07.2019, 20:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2019, 20:46 von schauan.)
Hi Andreas,
Deine Vorgehensweise zum Namen passt schon. Ein Underline muss nicht unbedingt davor.
Wichtigste Maßgabe aus meiner Sicht ist, mindestens 4 Zeichen zu verwenden. Bis ZZZ sind zwar noch ein paar Kombinationen nach den Zelladressen frei, aber man macht da doch schnell Fehler. Passierte vor allem, wenn man was in Office 2003 oder älter gemacht hat (oder noch machen muss) - da die Adressen nur zweistellig waren.
Sprechende Namen bzw. gebräuchliche Abkürzungen sind auch gut, z.B. MWSt
Der Punkt ist interessant, wenn Du verschiedene Varianten hast, um mal bei MWSt zu bleiben MWSt.07 und MWSt.15
Ich trenne das Thema mal, hast anscheinend noch kein neues angefangen ..

#4 gehört eigentlich zum abgeteilten Thema Calipometrie, hatte ich beim Teilen versehentlich mit ausgewählt
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• ibu
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
Guten Morgen André.
Danke für's Teilen und Deine Antwort.
Da Du den Unterstrich für unwichtig hältst: du findest also eine spezifische Kennzeichnung der Namen (als selbsterstellte) nicht wichtig?
Egal, ich wollte vor allem wissen, ob sich hier unter euch eine typische Konvention herausgebildet hat. Aber das ist offenbar zu sehr Geschmacksache.
Ist ja auch nicht weiter wichtig.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Moin!
André hat ja schon umfangreich geantwortet.
Nur zur Verdeutlichung:
Mein Nick-Name RPP63 ist in Excel ab Version 2007 eher nicht zu verwenden.
Schließlich ist RPP63 eine gültige Zelladresse.
Nur am Rande:
Man sollte sich ebenfalls hüten, gültige Zelladressen als Makrobezeichnung anzugeben.
Sub PVC1()
mag für den Chemiker stimmig erscheinen, kann aber Probleme bereiten.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 29.01.2018
Version(en): 2013
Hallo,
es macht Sinn , das du dich auf ein Zeichen / Buchstaben als Namensbeginn festlegst.
z.b. fangen meine Tabellen alle mit T_ an
alle Tabellen stehen untereinander wenn ich T eingebe
Registriert seit: 08.05.2014
Version(en): Office 2010, Office 365, Office 365 Betakanal
Hallo,
was mich betrifft, verwende ich für Namen eine Art Punktsyntax, um diese untereinander abzugrenzen.
Z.B. Settings.Language, Application.Version usw. Meist verwende ich für meine Produkte Namen in
Englisch, ist aber natürlich kein Muss - generell aber keine Umlaute oder z.B. Accents.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awardshttps://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
(19.07.2019, 08:18)Dieter63 schrieb: z.b. fangen meine Tabellen alle mit T_ an
Wie fangen bitte von Dir benannte Zellen an?
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac