Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
mal eine Frage an die Pivot-Spezis. Bekommt man z.B. mit einem Measure oder wie auch immer den jeweils letzten Wert der Zeilen in eine Spalte in der PT? Außerhalb ist das kein Problem ... Hier im Beispiel wären das die außerhalb berechneten Ergebnisse in Spalte R
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Problem2' |
| G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R |
4 | Zeile | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | | | | xxx |
5 | aaa | 8 | | 10 | 11 | | 1 | | | | | 1 |
6 | bbb | | 9 | | | 12 | | | | | | 12 |
Zelle | Formel |
R5 | =INDEX(G5:O5;VERGLEICH(0;G5:O5;-1)) |
R6 | =INDEX(G6:O6;VERGLEICH(0;G6:O6;-1)) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 2019 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 11.03.2015
Version(en): mittlerweile meistens 2019
02.06.2021, 09:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2021, 09:52 von Der Steuerfuzzi.)
Hallo,
da die Werte in den Spalten stehen und somit jeweils eigene Felder in Pivot wären, ist diese Auswertung mE nicht so mit Pivot möglich. Möglicherweise ist es zielführender die Daten mit Power Query zu bearbeiten (eventuell entpivotieren und dann wieder pivotieren).
Oder ist das schon das Ergebnis der Pivot?
Gruß
Michael
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hi,
G:N ist eine PT und R ist außerhalb mit der geposteten Formel gerechnet
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 11.03.2015
Version(en): mittlerweile meistens 2019
Hm, ich wüsste leider keinen Weg, das innerhalb der PT zu erreichen. Vielleicht hat jemand anderes noch eine zündende Idee?
Gruß
Michael
Registriert seit: 29.09.2015
Version(en): 2030,5
Ich sehe gar keine Pivottabelle in deiner Frage.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
deswegen hab ich geschrieben, dass es eine ist

Im Moment habe ich es durch eine zusätzliche Datenzeile in der Datenquelle der PT gelöst.
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Problem2' |
| G | H | I | J | K | L | M | N | O |
4 | Zeile | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 99 |
5 | aaa | 8 | | 10 | 11 | | 1 | | 1 |
6 | bbb | | 9 | | | 12 | | | 12 |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 2019 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 29.09.2015
Version(en): 2030,5
02.06.2021, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2021, 18:34 von snb.)
'Meine' PT's sehen ganz anderes aus. ;)
Eine PT ist dynamisch; so die sollte am ersten undynamisiert werden:
Code:
Sub M_snb()
For Each it In Sheet3.PivotTables(1).PivotFields(1).PivotItems
it.ShowDetail = False
Next
Application.Goto Sheet3.Cells(Sheet3.PivotTables(1).PivotFields(1).PivotItems.Count + 2, 1)
End Sub
oder
Code:
Sub M_snb()
application.goto sheet3.cells(Sheet3.PivotTables(1).DataBodyRange.Rows.Count + 2,1)
End Sub
Spalten:
Code:
Sub M_snb()
application.goto sheet3.cells(1,Sheet3.PivotTables(1).DataBodyRange.columns.Count +1)
End Sub