(Power-) Pivot Suche Problem
#1
Question 
Hallo Forum,

ich verwende in einer formatierten Tabelle die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN, um aus mehreren Pivot-Tabellen in verschiedenen Reitern Werte zurück zu liefern.
Einige der Pivot-Tabellen sind "normal" erstellt und meine (Beispiel-)Formel sieht dann so aus:
Code:
PIVOTDATENZUORDNEN("Häuser";$E$3;"Postleitzahl";B13)

Bei einigen wenigen Pivot-Tabellen benötige ich die disktrete Anzahl und daher habe ich die Tabelle als "dem Datenmodell diese Daten hinzufügen" erstellt. Dazu nutze ich dann folgende Formel:
Code:
PIVOTDATENZUORDNEN("[Measures].[Anzahl verschiedene Häuser]";$E$24;"[Häuser].[Postleitzahl]";"[Häuser].[Postleitzahl].&[" & B31 & "]")

Und das funktioniert auch. Schaue ich mir dann die PitotTable Felder an, dann sieht das so aus:

-Häuser
--> Postleitzahl (Zeilen)
--> Häuser (Werte)

Und die Werte sind als diskrete Anzahl definiert.

Ich habe jedoch noch eine zweite, identisch erstellte Pivot-Tabelle und deren Werte muss ich mit dieser Formel ansprechen:
Code:
PIVOTDATENZUORDNEN("[Measures].[ Anzahl verschiedene Häuser 3]";$E$50;"[Häuser].[Postleitzahl]";"[Häuser].[Postleitzahl].&[" & B32 & "]")

Der Unterschied zur ersten Formel ist die 3 hinter "Anzahl verschiedener Menge". Und in keiner Einstellung oder Konfiguration der Pivot-Tabelle kann ich genau diesen Parameter wiederfinden. Fragt mich nicht, wie das Zustande gekommen ist. Ohne die 3 am Ende gehts nicht und mit 3 gehts wieder.

Jetzt brauche ich noch eine dritte Pivot-Tabelle. Ich erstelle alles von Grund auf und zwar identisch mit der ersten, funktionierenden Formel. Nur liefert mir jeglicher Versuch immer #BEZUG! zurück.

Ich habe den Eindruck, dass es irgendwo einen "Zähler" für diese (Power-)Pivots gibt und der dafür verantwortlich ist, dass die zweite Formel mit "3" funktioniert und ich diesen Zähler nicht finde, um den richtigen Wert für die letzte Pivot zu ermitteln.
Ein Umbenennen von "Anzahl verschiedene Häuser" in der Einstellung für Diskrete Anzahl (Benutzerdefinierter Name) bringt keine Punkte, denn damit funktionieren die Formeln nicht. 

Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegt und wie ich das korrigieren kann?

Danke und Grüße
Henri

P.S. bitte seht mir nach, dass ich diese Frage schon im Herber Forum gestellt und dort nur einen Verweis auf Power-Query bekommen habe. Da blicke ich aber Null durch Wink
Antworten Top
#2
Moin Hennerich,

es ist recht schwer, das Datenmodell anhand deiner Angaben nachbauen. Kannst du ein minimalbeispiel zur Verfügung stellen? Welche Felder mit welchen Werten hat die Quelltabelle, wie hast du dir die Pivot-Tabellen zusammengeklickt? Was steht in den Zellen B13 etc., auf die du in der Formel zugreifen willst?

Viele Grüße
derHöpp

NACHTRAG: Normalerweise benötigst du die Pivottabelle nicht, um auf konkrete Werte zuzugreifen. Mit CUBEWERT() kannst du direkt auf einzelne Schnittpunkte zugreifen:
Code:
=CUBEWERT("ThisWorkbookDataModel";"[Tabelle1].[Postleitzahl].[50595]";"[Measures].[Anzahl verschiedene Haus]")
das klärt natürlich nicht, warum deine Measures hochgezählt sind. Du könntest mal in PowerPivot im Ribbon "Erweitert" die Impliziten Measures anzeigen. Eventuell hast du versehentlich mehrere Tabellen mit den gleichen Feldnamen? Ansonsten, doch Beispieldatei, bitte.

Noch ein tipp, wenn du eine Zelle in einer fertigen Pivot-tabelle markiert hast, kannst du im Ribbon Pivottable-Tools>Analysieren im Bereich Berechnungen in den OLAP-Tools mit "In Formeln konvertieren" und damit nachvollziehen, wie sich die CUBEWERTE ergeben.
Antworten Top
#3
Hallo derHoepp,

erstmal vielen Dank für deine Antwort und bitte entschuldige, dass ich jetzt erst antworte.
Mein Issue hat sich letzte Woche Donnerstag signifikant geändert. Hab einen MAC bekommen und keinen Windows Client mehr. Demzufolge werkelt jetzt auf dem MAC das Office für MAC.
Hier fehlt jedoch in der Excel Version die Möglichkeit, die diskrete Anzahl zu verwenden und alle meine bisherigen so erstellten Pivot-Tabelle funktionieren nicht mehr. Angry

Ich hab mal eine Beispieltabelle hier angehangen.

.xlsx   testmappe.xlsx (Größe: 114,61 KB / Downloads: 4)

In der Tabelle Auswertung brauche ich jetzt eine Alternative Berechnungsmethode für die Spalte "Kosten pro PLZ". Mit Power-Query hab ich noch nie gearbeitet und weiß nicht wie das geht.
Hast du eine Idee, wie ich das anstellen kann?

Danke
Henri
Antworten Top
#4
Hi,

Bei Excel für Mac muss ich leider passen, ich schau mir die Beispieldatei bei Gelegenheit aber trotzdem an.

Viele Grüße 
derHoepp
Antworten Top
#5
Hey derHoepp,

ich denke, dass ich mein Problem gelöst habe.
Statt der Power-Pivot verwendet ich =eindeutig mit Bezug auf meine Spalte mit den Postleitzahlen und in meiner Abfrage dann =zählenwenn um mit dem Suchkriterium Postleitzahl die Rückgabe 1 zu ermöglichen.

Grüße
Henri


Angehängte Dateien
.xlsx   testmappe.xlsx (Größe: 115,29 KB / Downloads: 0)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste