01.02.2023, 13:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2023, 13:58 von Skifahrer.)
Liebe Excel-Community, Für die Arbeit muss ich ein Resourcen-Planungsexcel erstellen.
In der Arbeitsmappe Resourcenplanung sollte der Workload (ersichtlich in der Arbeitsmappe "Workload") dynamisch angepasst werden (E8:Q11), wenn sich die Zeitpunkte der Projektphasen (in Arbeitsmappe "Projektphasen") ändern.
Zusätzlich wäre es toll, wenn es möglich ist, dass bei Änderung der Zeitpunkte der Projektphasen die Balken in der Arbeitsmappe "Resourcenplanung" (E2:Q5) sich dynmanisch aktualisieren mit der Bezeichnung der Projektphasen.
01.02.2023, 14:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2023, 14:27 von Ralf A.)
Zitat:Für die Arbeit muss ich ein Resourcen-Planungsexcel erstellen.
...dann aber nix wie ran! Was hat das mit uns zu tun?
Scheint so langsam zur Gewohnheit zu werden, die betrieblichen Aufgaben ins Internet auszusourcen. Kostet ja nix...
Wenn Du für die Aufgabe nicht ausreichend qualifiziert bist (und Deine anderen Fragen lassen darauf schliessen), dann musst Du das Deinem Chef sagen, damit er Dich auf Weiterbildung schicken kann. Du kannst keine Aufträge annehmen, die Du nicht erfüllen kannst... Vermutlich würdest Du ja auch nicht das undichte Abwasserrohr der Toilette wechseln, wenn Du es nicht könntest aber den Auftrag dafür bekämst... Ihr würdet einen Klempner beauftragen, weil... Klempner können nicht online klempnern....
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
ich vermisse im Beispiel vor allem Lösungsvorgaben von Hand. Woher sollen wir wissen welche Daten (Ressourcen) wohin gehören, zu welchem Tag?? Und das dynamische Aendern der Rahmen ist mir auch noch schleierhaft.
In der Arbeitsmappe "Resourcenplanung" werden alle Mitarbeiter aufgelistet mit samt der zugehörigen Projekte bzw. der für sie relevanten Phasen. In E7:Q7 ist immer der Anfang einer Woche gemeint; hier exemplarisch bis 27.03.2022. In E8:Q11 soll der Workload je nach Woche bzw. Projektphase aufgeführt werden. Der hier gemeinte Workload findet sich in der Arbeitsmappe "Workload": Hier ist aufgelistet, welcher Mitarbeiter wie viel (0,5 = 50%) für eine Projektphase aufwenden muss. Wichtig ist noch, dass berücksichtigt wird, von wann bis wann eine Projektphase dauert.
Bsp.: Wenn Leo für das Projekt 1 in der Phase: Conception & Blueprint zuständig ist, sollte jeweils der Workload von 0,5 in der Resourcenplanung von E8:G8 eingetragen werden.
Ansonsten wäre ich begeistert, wenn man eine Lösung findet, die Projekte und deren Phasen übersichtlich mit Balken darstellen kann.
Zitat:Vermutlich würdest Du ja auch nicht das undichte Abwasserrohr der Toilette wechseln, wenn Du es nicht könntest aber den Auftrag dafür bekämst... Ihr würdet einen Klempner beauftragen, weil... Klempner können nicht online klempnern....
arbeiten die Klempner heutzutage nicht hauptsächlich bei Youtube und nicht mehr vor Ort ?
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28 • Skifahrer
02.02.2023, 16:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 16:49 von Ralf A.)
(02.02.2023, 15:27)schauan schrieb: ...arbeiten die Klempner heutzutage nicht hauptsächlich bei Youtube und nicht mehr vor Ort ?
...nenne mir die Berufsgruppe, die nicht bei Youtube präsent ist. Die Klempner dort wechseln aber nicht DEIN, sondern ein x-beliebiges Rohr. Im Klartext: Du kannst dem netten Youtube Klempner 100 mal zusehen, das ändert nichts am Zustand Deines Rohrs. Also, entweder Du wechselst DEIN Rohr selbst oder - wenn Du nach dem 100-maligen Anschauen des Videos den Unterschied zwischen einer Muffe und einem Adapter immer noch nicht kennst, wenn Dein so tun als ob Du es könntest nicht zum gewünschten Ergebnis führt - solltest Du besser den Youtube-Klempner (oder einen seiner Kollegen) zu Dir nach Hause bestellen und es machen lassen... denn, die echten gibt's ja (zum Glück!) trotz Youtube immer noch...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.