26.10.2017, 13:12
Hallöchen.
Folgendes Problem:
Ich habe einen funktionierenden SVERWEIS() mit integrierter INDIREKT() Formel. In der INDIREKT() Formel wird die Suchmatrix aus einer anderen Tabelle schon relativ Variabel generiert. Allerdings noch nicht genug.
A13 = Tabellenblattname
A14 = Suchkriterium
A4 = Anfang der Suchmatrix
F63 = Ende der Suchmatrix
=SVERWEIS($A14;INDIREKT("'"&$A13&"'!$A$4:$F63");2;FALSCH)
Was mir damit schon gelungen ist: Ich kann relativ frei bestimmen in welchem Tabellenblatt (A13) die Suche nach dem Suchkriterium (A14) stattfindet.
Allerdings würde ich jetzt noch gern die Suchmatrix an sich sehr flexibel halten.
Hierfür würde mir als Lösung schon genügen, die F63 durch eine variable zu ersetzen, die ich dann auf dem jeweiligen Tabellenblatt in einer Zelle durch das neue Ende der Suchmatrix ersetze. Der Anfang bleibt immer gleich, sprich A4 auf egal welchem Tabellenblatt.
Ich habe mich schon intensiv damit beschäftigt und mehrere Wege ausprobiert.
Um das noch einmal am praktischen Beispiel durchzuspielen:
Wir haben 5 Tabellenblätter.
Blatt1, Blatt2, Blatt3 usw.
A13: Blatt2
A14: Wort1
Blatt1 ist bei mir eine Art Übersichtsseite, daher greift die Suchmatrix des SVERWEIS() mit INDIREKT() auf andere Tabellenblätter, in dem Fall Blatt2, zu.
Jetzt kann es zu dem Fall kommen, dass meine Suchmatrix nicht mehr genügend Zeilen hat. Deshalb würde ich gerne in die Zelle H3 auf Blatt2 das neue Ende meiner Suchmatrix eintragen, zum Beispiel statt der Zelle F63, die Zelle F100.
_________________
Da INDIREKT() bei mir in dem Fall die Suchmatrix ist
>> ... INDIREKT("'"&$A13&"'"!$A$4:$F63") ... Ausgegeben: Blatt2!A4:F63 <<
muss also entweder das F63, durch eine Variable die ich auf Blatt2 in H3 stehen hab, ersetzt werden, oder aber einfach die gesamte Matrix nach dem "!"(Ausrufezeichen), Sprich nach der Blattwahl durch A13.
_________________
Welche Lösung möglich ist/einfacher ist, weiß ich jetzt nicht und ich selbst kann das auch nicht lösen.
Im Anhang wäre jetzt eine Beispielsdatei für das praktische Beispiel.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Zündende Idee.
Vielen Dank im Voraus - ich hoffe ich hab alles verständlich ausgedrückt.
Folgendes Problem:
Ich habe einen funktionierenden SVERWEIS() mit integrierter INDIREKT() Formel. In der INDIREKT() Formel wird die Suchmatrix aus einer anderen Tabelle schon relativ Variabel generiert. Allerdings noch nicht genug.
A13 = Tabellenblattname
A14 = Suchkriterium
A4 = Anfang der Suchmatrix
F63 = Ende der Suchmatrix
=SVERWEIS($A14;INDIREKT("'"&$A13&"'!$A$4:$F63");2;FALSCH)
Was mir damit schon gelungen ist: Ich kann relativ frei bestimmen in welchem Tabellenblatt (A13) die Suche nach dem Suchkriterium (A14) stattfindet.
Allerdings würde ich jetzt noch gern die Suchmatrix an sich sehr flexibel halten.
Hierfür würde mir als Lösung schon genügen, die F63 durch eine variable zu ersetzen, die ich dann auf dem jeweiligen Tabellenblatt in einer Zelle durch das neue Ende der Suchmatrix ersetze. Der Anfang bleibt immer gleich, sprich A4 auf egal welchem Tabellenblatt.
Ich habe mich schon intensiv damit beschäftigt und mehrere Wege ausprobiert.
Um das noch einmal am praktischen Beispiel durchzuspielen:
Wir haben 5 Tabellenblätter.
Blatt1, Blatt2, Blatt3 usw.
A13: Blatt2
A14: Wort1
Blatt1 ist bei mir eine Art Übersichtsseite, daher greift die Suchmatrix des SVERWEIS() mit INDIREKT() auf andere Tabellenblätter, in dem Fall Blatt2, zu.
Jetzt kann es zu dem Fall kommen, dass meine Suchmatrix nicht mehr genügend Zeilen hat. Deshalb würde ich gerne in die Zelle H3 auf Blatt2 das neue Ende meiner Suchmatrix eintragen, zum Beispiel statt der Zelle F63, die Zelle F100.
_________________
Da INDIREKT() bei mir in dem Fall die Suchmatrix ist
>> ... INDIREKT("'"&$A13&"'"!$A$4:$F63") ... Ausgegeben: Blatt2!A4:F63 <<
muss also entweder das F63, durch eine Variable die ich auf Blatt2 in H3 stehen hab, ersetzt werden, oder aber einfach die gesamte Matrix nach dem "!"(Ausrufezeichen), Sprich nach der Blattwahl durch A13.
_________________
Welche Lösung möglich ist/einfacher ist, weiß ich jetzt nicht und ich selbst kann das auch nicht lösen.
Im Anhang wäre jetzt eine Beispielsdatei für das praktische Beispiel.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Zündende Idee.
Vielen Dank im Voraus - ich hoffe ich hab alles verständlich ausgedrückt.